„Zukunft selbst gestalten“ – unter diesem Motto fand die 17. KarriereStart vom 23. bis 25. Januar 2015 in der MESSE DRESDEN statt. 435 Aussteller - so viele wie nie zuvor - präsentierten sich auf Sachsens größter Karrieremesse am wachsenden Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Dresden.
Die KarriereStart ist eine Bildungs-, Job- und Gründermesse, die sowohl Schülern und Auszubildenden als auch Berufsstartern, Profis, Quer- und Wiedereinsteigern, vielfältige Gesprächs-, Kontakt- und Bewerbungsmöglichkeiten bietet.
Mit den Bereichen „Weiterbildung“ sowie „Existenzgründung“ hat die KarriereStart weitere Angebote über die junge Zielgruppe hinaus. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) war auch dieses Jahr wieder auf der KarriereStart mit einem eigenen Messestand und einem breiten Informations- und Vortragsprogramm zu den Themen berufliche Aus- und Fortbildung, Existenzgründung sowie Gründungskultur vertreten.
Der Fachbereich Gründung des RKW Kompetenzzentrums informierte auf dem Gemeinschaftsstand des BMWi potenzielle Gründern und Gründerinnen über die Branche der Erneuerbaren Energien, während das RKW Sachsen ergänzend dazu eine allgemeine Beratung für Gründer und Gründerinnen anbot.
Zusätzlich empfahl das RKW Sachsen jungen Berufseinsteigern, Auszubildenden und Praktikanten eine Sonderveranstaltung zum Thema „Wettbewerbsvorteil durch Sympathie-vorsprung“. Das geplante Seminar am 26. Februar 2015 in Dresden erklärt den Zusammen-hang zwischen stilsicherem Auftreten und Erfolg im Beruf. Es zeigt auf wie Berufsanfänger im Umgang mit Kunden, Vorgesetzten sowie Kollegen „Fettnäpfchen“ vermeiden und mit guten Umgangsformen punkten können.
Für ein persönliches Gespräch, Informationen und Fragen zum Thema Gründungsberatung stehen Ihnen unsere Ansprechpartner in Ihrer Region gern zur Verfügung: http://www.rkw-sachsen.de/kontakt/gefoerderte_beratung/
Weitere Informationen zur Sonderveranstaltung für Berufsanfänger finden Sie hier: http://www.rkw-sachsen.de/seminare_weiterbildung/seminarsuche/vera/7828/
Kontakt:
RKW Sachsen GmbH
Dienstleistung und Beratung
Tel.: 0351 8322 30
E-Mail: info@rkw-sachsen.de
Quelle: Pressemitteilung der RKW Sachsen GmbH vom 30. Januar 2015