News

Lebenswissenschaften auf Top-Niveau: Uni Leipzig in der Bio City

02.09.2013
Am heutigen Montag (2.9.2013) feiern die Bio City Leipzig und mit ihr das Biotechnologisch-Biomediznische Zentrum (BBZ) der Universität Leipzig ihr zehnjähriges Bestehen. In den universitären Teil der Bio City am Deutschen Platz waren im Mai 2003 die ersten Professoren eingezogen.

Am heutigen Montag (2.9.2013) feiern die Bio City Leipzig und mit ihr das Biotechnologisch-Biomedizinische Zentrum (BBZ) der Universität Leipzig ihr zehnjähriges Bestehen. In den universitären Teil der Bio City am Deutschen Platz waren im Mai 2003 die ersten Professoren eingezogen. Heute sind im BBZ 46 Forscher aus sechs Fakultäten mit naturwissenschaftlichem und medizinischem Profil interdisziplinär an der angewandten und Grundlagenforschung im Bereich der Lebenswissenschaften beteiligt.

"Das Biotechnologisch-Biomedizinische Zentrum der Universität Leipzig hat in den vergangenen zehn Jahren auch die lebenswissenschaftliche Forschung maßgeblich vorangebracht. Für diesen großen Erfolg stehen exemplarisch im Arbeitskreis Prozesstechnik um Frau Professorin Robitzki die Forschung und Entwicklung neuer chipbasierter Verfahren zur Aufklärung der Alzheimerschen und anderer Erkrankungen wie beispielsweise Krebs, um diese besser therapieren zu können", sagt Prof. Dr. Beate Schücking, Rektorin der Universität Leipzig. Neben der angewandten und Grundlagenforschung sei das BBZ als Schnittstelle zur Wirtschaft ein Ort für universitäre Ausgründungen im Bereich Lebenswissenschaften und biete den Biotechnologieunternehmen Expertenwissen bis hin zu Technologiepartnerschaften.

Aus dem BBZ sind bereits fünf Ausgründungen hervorgegangen. Mehrfach wurden Geschäftsideen aus dem Zentrum bei Ideen- und Gründerwettbewerben ausgezeichnet.

Quelle: Pressemeldung der Universität Leipzig, Nummer: 2013/254 vom 02.09.2013