Deutsche Biotech-Branche wieder auf Investoren-Radar

24.07.2015
Investoren gehen wieder aktiv auf Anlagesuche in der deutschen Biotech-Branche und auch die Politik versucht, dem Finanzierungsstandort auf die Beine zu helfen

Investoren gehen wieder aktiv auf Anlagesuche in der deutschen Biotech-Branche und auch die Politik versucht, dem Finanzierungsstandort auf die Beine zu helfen. Es geht aufwärts, auch wenn es gegenüber den USA noch einiges aufzuholen gibt – so lautete der Tenor beim Kongress „Biotech made in Germany“, zu dem das Innovations- und Gründerzentrum (IZB) in Martinsried am 17. und 18. Juli geladen hatte. Etliche Anwesende konnten vor den rund 100 Teilnehmern positive Nachrichten vermelden: Der Wagniskapitalfinanzierer TVM investiert nach langer Pause wieder in Deutschland, ein US-Frühphasen-Geldgeber eröffnet ein Büro in München und auch das German Accelerator-Programm sowie das Deutsche Börse Venture Network nehmen für die Life Sciences langsam an Fahrt auf.

Rund 100 Gäste aus Wirtschaft und Politik waren am 17. und 18. Juli der Einladung des IZB und des Bundestagsabgeordnenten Florian Hahn gefolgt, anlässlich des 20jährigen Bestehens der Martinsrieder Einrichtung über aktuelle Finanzierungstrends der deutschen Biotech-Branche zu diskutieren. Ein Fazit, das aus den zwei Podiumsrunden gezogen werden konnte: Die deutsche Biotech-Branche dürfte in den nächsten Monaten vom anhaltenden globalen Biotech-Boom profitieren.

Mehr…

Quelle: Newsletter biotechnologie.de vom 22.07.2015

News