Heute und morgen findet im polnischen Lodz zum 13. Mal das BioForum für Biotechnologie und innovative Bioökonomie statt. Ziel dieses Events ist es, internationale Unternehmen aus dem Life Science-Sektor zu vernetzen und einen mittel- und osteuropäischen Biotechmarkt zu etablieren. Neben der umfassenden Unternehmensausstellung gibt es zehn thematische Panels und Partnering-Sessions im B2B Meetingbereich. Zentrale Themen des Forums in diesem Jahr sind unter anderem Biosimilars, Änderungen im Patentrecht in der Europäischen Union und Veränderungen in der klinischen Forschung. Die Eröffnungsrede hielt Steven Burrill, Geschäftsführer der Burrill and Company, USA und Urgestein der internationalen Biotech-Branche, zum Thema „Chancen & Risiken der CEE (Central and Eastern Europe) Region im Rahmen des globalen Biotech-Marktes“.
biosaxony ist mit einem eigenen Stand vor Ort und nimmt am Partnering teil. Damit möchten wir unsere Aktivitäten im osteuropäischen Raum verstärken und uns einen umfassenden Überblick über den Life Sciences-Markt in den mittel- und osteuropäischen Ländern verschaffen. Kooperationsmöglichkeiten zu identifizieren steht dabei genauso im Vordergrund wie die Bewerbung unserer Technologietransfer-Konferenz bionection, die im Oktober in Dresden stattfinden wird. Mit dem Partnerland Ungarn steht bei der bionection auch ein osteuropäisches Land im Fokus. Ziel des zweitägigen, internationalen Partnering-Event ist es, Wissenschaftler und innovative Unternehmen zusammenzubringen, um Forschungs- und Entwicklungskooperationen zu initiieren – ein Fokus, der den Teilnehmern des BioForums am Herzen liegen dürfte.
Besuchen Sie uns auf dem BioForum in Lodz im DoubleTree by Hilton auf Stand 23!