Auf dieser Seite können Sie sich einen Überblick zu Veranstaltungen und Events verschaffen, die wir in Eigenregie sowie im Auftrag von unseren Mitgliedern und Netzwerkpartnern organisiert und umgesetzt haben. Besuchen Sie unsere Veranstaltungen und vernetzen Sie sich!
Gern unterstützen wir auch Sie bei der Planung, Organisation, Koordination und Durchführung Ihrer Veranstaltung. Sprechen Sie uns gern an!
Hinweis: Bitte beachten Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen für biosaxony-Veranstaltungen.
Wir führen die zweitägige Konferenz bionection jährlich mit dem Ziel durch, transferfähige Projekte aus exzellenter Forschung für potenzielle Wirtschaftspartner sichtbar zu machen. Mittels Pitch-Präsentationen, 1-to-1-Partnering, einer Industrie-Ausstellung und Workshops zu Technologietransfer-Themen sollen die Kooperationen zwischen Industrie und akademischer Forschung befördert werden, um produktorientierte Entwicklungen und Kommerzialisierungen voranzutreiben. Die Partnering-Veranstaltung richtet sich an Wissenschaftler, Technologietransferexperten, innovative Wachstumsunternehmen und KMU. Weitere Informationen finden Sie unter www.bionection.com.
6. bionection: 26. & 27. Februar 2020 // Leipzig
![]() |
Die Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts. |
Das biosaxony Business Breakfast findet 6x im Jahr statt. Mitglieder aus dem Verein und Netzwerkpartner treffen sich zur Frühstücksrunde, um aktuelle Themen zu diskutieren. Wir freuen uns auf Sie und heißen Sie bei einem "Guten-Morgen-Kaffee/-Tee" herzlich Willkommen!
Archiv:
28. biosaxony Business Breakfast - "Schutzrechte unter der betriebswirtschaftlichen Lupe"
27. biosaxony Business Breakfast "Aktuelles Steuerrecht 2020 - Forschungszulagengesetz"
Lernen Sie die sächsischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen hinter den Kulissen kennen! In Vorträgen & Rundgängen erfahren Sie die vielseitigen Facetten der Life-Sciences-Landschaft in Sachsen und können zudem die Möglichkeit wahrnehmen, sich dem Netzwerk zu präsentieren. Die Veranstaltung ist für Mitglieder kostenfrei.
Archiv:
Wir möchten unserem Netzwerk die Möglichkeit geben, über alle Entwicklungen und Bereiche der Branche informiert zu bleiben und sich aktiv weiterzubilden. Deswegen veranstalten wir regelmäßig Seminare und interaktive Workshops zu relevanten Themenfeldern.
Eine Übersicht über die Veranstaltungen der biosaxony academy finden Sie unter >>academy<<.
Gemeinsam mit Politikern aus Land & Bund sowie Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft diskutieren wir zur Weiterentwicklung der Life Science Branche in Sachsen. Aktuell-politische Themen, Reports und Studien zur Branche in Sachsen, Best-Practice Beispiele am Standort sowie Handlungsempfehlungen für zukünftiges Wachstum bilden die Grundlage für das anspruchsvolle Diskussionsforum.
Biotech-Akteure diskutieren gemeinsam mit der Öffentlichkeit an außergewöhnlichen Veranstaltungsorten – unter diesem Motto führt biosaxony die Veranstaltung durch, die neben dem Netzwerk insbesondere die interessierte Öffentlichkeit ansprechen soll.
Die Veranstaltungsreihe bietet eine Plattform, um sich in zwangloser Atmosphäre zu spannenden Entwicklungen der biotechnologischen Forschung auszutauschen.
Einmalige Events
Zudem haben wir bei der Planung und Durchführung von Fremdveranstaltungen als Mitorganisator unterstützt. Nachfolgend finden Sie ausgewählte Beispiele aus den letzten Jahren.
Das nationale Forum für die deutsche Biotechnologie-Industrie 2016 wurde vom Branchenverband BIO Deutschland, dem Arbeitskreis der Deutschen BioRegionen, dem regionalen Gastgeber biosaxony sowie dem Partner TGZ/Biozentrum Halle ausgerichtet.
biosaxony organisierte die Welcome Reception am Tag vor den DBT 2016, die Abend-Veranstaltung der DBT im Rathaus Leipzig und unterstützte den Konferenzablauf in der Kongresshalle am Zoo Leipzig an beiden Tagen.
Gemeinsame Organisation und Durchführung durch den biosaxony e.V., die GWT-TUD GmbH, das Fraunhofer ENAS und den Silicon Saxony e.V., 2015 & 2016, im Auftrag der Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH.
Auftaktveranstaltung des Bündnisses "Biologische Sensor-Aktor-Systeme auf der Basis von funktionalisierten Mikroorganismen" (BioSAM) mit 120 Teilnehmern, 2015, in Dresden.
Planung, Organisation, Durchführung, Marketing erfolgten durch biosaxony.