Wettbewerb um den besten 99 € - BIOREAKTOR

27.04.2018

Die Entwicklung neuer biotechnologischer Produkte und effizienterer Technologien erfordern
den Einsatz vielseitiger Mikroorganismen, die auch in Grenzbereichen effektiv arbeiten können.
Dazu zählen unter anderem die sogenannten extremophilen Mikroorganismen, die
beispielsweise bei sehr hohen Salzgehalten, extremen pH-Werten oder sehr hohen
Temperaturen leben und arbeiten können. Häufig isoliert aus heißen Quellen, Salzseen oder
der Tiefsee ermöglichen sie durch ihre Anpassung an diese unwirtlichen Bedingungen
Produktsynthesen unter harschen Bedingungen, was für die Entwicklung kosteneffizienter
industrieller Prozesse einen großen Vorteil darstellen kann.
Ein solcher „Allrounder“ ist der Anoxybacillus flavithermus, dessen Enzyme und
namensgebendes Pigment eine hohe Thermostabilität aufweisen. Die Herausforderung beim
Einsatz von extremophilen Mikroorganismen besteht in der technischen Kultivierung, sprich
den Organismus außerhalb seines natürlichen Habitats zu vermehren und gleichzeitig dessen
vorteilhafte Prozesseigenschaften beizubehalten - eine Herausforderung, die es im diesjährigen
99 € - Bioreaktorwettbewerb zu lösen gilt.

Weitere Informationen dazu erhalten Sie hier.

News