© Fotos: Frank Grätz BLEND3
Im Jahr 2009 wurde der gesamtsächsische Verein für Biotechnologie und Medizintechnik, biosaxony e.V., mit 22 Gründungsmitgliedern ins Leben gerufen. 10 Jahre danach ist aus dem kleinen Branchenverband ein erfolgreiches Netzwerk geworden, das inzwischen 120 Mitglieder zählt und kürzlich sein 10-jähriges Jubiläum in Dresden feierte. Im Frühjahr 2019 wurde biosaxony mit dem Silber-Label "Cluster Management Excellence" der European Cluster Excellence Initiative ausgezeichnet.
Plattform für Technologietransfer und Kooperation
Mit der intensiven Unterstützung des Freistaats Sachsen im Rahmen der Biotechnologie-Offensive ist eine exzellente Forschungs- und Unternehmenslandschaft entstanden. Als Impulsgeber ist die Spitzenforschung eine wichtige Grundlage für Life-Sciences-Innovationen in Sachsen. Auf dieser Basis konnten sich viele junge Unternehmen mit ihren Ideen ausgründen und etablieren.
Die Aufgaben des biosaxony e. V. sind u.a. die Initiierung von Projekten zwischen Wirtschaft und Wissenschaft sowie die Präsentation regionaler Kompetenzen, um die Wirtschaftsregion Sachsen zu stärken. Darüber hinaus ist die Förderung junger innovativer Unternehmen eines der Hauptanliegen des Netzwerkes. Die Entwicklung neuer Ideen, der Ausbau eines nachhaltigen Technologietransfers, beispielsweise im Rahmen der jährlich stattfindenden Partnering-Konferenz bionection, sind weitere Schwerpunkte der Vereinsarbeit.
Die Etablierung der Sektion Medizintechnik eröffnete neue Themenfelder und band neue Akteure aus angrenzenden Branchen in das Netzwerk ein. Die bionection Partnering-Konferenz für Technologietransfer, die 2018 erfolgreich zum fünften Mal stattfand, hat sich vom ursprünglichen sächsischen Technologietransfer-Format mittlerweile zu einer Austauschplattform mit den Nachbar-Bundesländern gewandelt. Mit der biosaxony-academy bietet der Verein umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote im Bereich der Lebenswissenschaften, in Form von Seminaren, Workshops und individuellem Coaching, an.
Mit dem Projekt Innovationscluster Smart Medical Devices and Therapies strebt biosaxony an, sich in den kommenden Jahren zu einem vollintegrierten Cluster weiterzuentwickeln, welches innovative Projekte von ihrer Entstehung im Forschungslabor über Finanzierungs-, Regulatorik- und Kostenerstattungshürden hinweg bis zu ihrer Implementierung am Krankenbett begleiten kann.
Die Pflege und Festigung der engen Verbindung zwischen Wissenschaft, Unternehmen, den Entscheidungsträgern des Landes, der Städte und den vielen Unterstützern der Branche wird auch weiterhin ein wichtiges Ziel des biosaxony e. V. sein.
Branchenverband feiert 10-jähriges Jubiläum
Gemeinsam mit Mitgliedern, Geschäftspartnern und langjährigen Unterstützern ließ biosaxony am 21. Mai 2019 die letzten 10 Jahre Revue passieren. Neben der Möglichkeit zum Ideen- und Wissensaustausch zwischen Forschung und Industrie blickte der Verband gemeinsam mit seinen Gästen auf bisher Erreichtes zurück und diskutierte Vorhaben für die Zukunft.
Nach der Eröffnung durch Prof. Dr. med. Frank Emmrich, Vorstandsvorsitzender des biosaxony e. V., folgte die Talkrunde mit einigen Wegbegleitern der ersten Stunde unter dem Motto "10 Jahre Vereinsarbeit". Im Anschluss begrüßte Staatsministerin Barbara Klepsch (Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz) in Vertretung des Ministerpräsidenten Michael Kretschmer die Gäste und würdigte die bisherige Arbeit des biosaxony e. V.
Ein weiteres Programmhighlight war die Vergabe des dritten biosaxony-Awards. Dieser wurde Roland Göhde, Senior Managing Direktor der Sysmex Partec GmbH in Görlitz, für besondere Verdienste um den Aufbau der Branche im Freistaat Sachsen überreicht.
Neben dem inhaltlichen Programm rund um "10 Jahre biosaxony" initiierte der Verband eine gemeinnützige Tombola. Der Erlös sollte der Rettungshundestaffel Sachsen-Ost e. V. zugute kommen, die mit zwei Rettungshunde-Teams vertreten war und ihre Arbeit mit den Such- und Rettungshunden präsentierte. Mit Aussicht auf attraktive Preise kauften die Gäste fleißig Lose, sodass am Ende eine Spende in Höhe von 425 € übergeben werden konnte.
Herzlichen Dank allen Teilnehmern für einen gelungenen Abend!
Unser besonderer Dank gilt den biosaxony-Mitgliedern, den Netzwerk-Partnern, den Branchenunterstützern, den Mitarbeitern der Sächsischen Staatsministerien, der Wirtschaftsfördereinrichtungen der Stadtverwaltungen Leipzig, Dresden, Radebeul und Radeberg, der Wirtschaftsförderung Sachsen und der Sächsischen Aufbaubank sowie den Sponsoren unserer Jubiläumsfeier.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Weiterführende Links
Hinweis:
Bitte beachten Sie bei der Nutzung der Fotos, den Urheber und den Kontext des Fotos zu benennen: