Gesundheit, Entstehung und Verlauf von Krankheiten sind durch sehr verschiedene Faktoren bestimmt. Neben der genetischen Ausstattung haben die Herkunft, der soziale Status, das Geschlecht sowie das familiäre, berufliche und gesellschaftliche Umfeld Auswirkungen auf die Gesundheit und darauf, wie Krankheiten bewältigt werden können. Kindheit und Jugend, Erwachsenenleben und Alter haben dabei ihre eigenen Charakteristika. Aus diesen Gründen haben allgemeine Konzepte zur Gesundheitsförderung, Prävention und Versorgung nicht in allen Lebensphasen oder Bevölkerungsgruppen die gleiche Wirkung.
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die Förderinitiative "Gesund – ein Leben lang" (GeLang) gestartet. Aufbauend auf den Besonderheiten und Entwicklungen bei Kindern und Jugendlichen, im Alter, bei arbeitenden Menschen und bei Männern und Frauen werden neue und wirkungsvolle Konzepte zur Gesundheitsförderung, Prävention und Versorgung entwickelt (https://www.bundesregierung.de/Content/Infomaterial/BMBF/Gesund_ein_Leben_lang_pdf_1929.html).
Um die einzelnen Projekte und Maßnahmen der Förderinitiative zu vernetzen, ihre Ergebnisse zu bündeln, aufzuarbeiten und weiterzuentwickeln, fördert das BMBF ein Begleitprojekt. Das Begleitprojekt soll durch die Bearbeitung eigener Forschungsfragestellungen den fachlichen und methodischen Stand von Wissenschaft und Forschung erweitern und den Transfer von Forschungsergebnissen unterstützen. Es soll durch eigene Ideen und Impulse zum Gelingen der in der Förderinitiative geförderten Projekte beitragen und komplementär mit den Aktivitäten der Einzelprojekte der Initiative zusammenarbeiten. Durch eine Bündelung, Aufarbeitung und Weiterentwicklung von Ergebnissen soll das Begleitprojekt einen Mehrwert gegenüber der Summe der einzelnen Projekte der Förderinitiative schaffen.
Mit dieser Fördermaßnahme leistet das BMBF einen Beitrag zur Ausgestaltung der Aktionsfelder "Prävention und Ernährungsforschung" und "Versorgungsforschung – die Systemherausforderung" im Rahmenprogramm Gesundheitsforschung der Bundesregierung.... Mehr
Quelle: Bekanntmachung des BMBF vom 08. August 2018; Bundesanzeiger vom 23. August 2018