1 Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage
1.1 Zuwendungszweck
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft engagieren sich gemeinsam in der europäischen "Joint Programming Initiative: Agriculture, Food Security and Climate Change" (FACCE-JPI) zu den Themen Landwirtschaft, Ernährungssicherheit und Klimawandel. Die Initiative hat das Ziel, Beiträge zur Lösung der gesellschaftlichen Herausforderung der Ernährungssicherung im Kontext des Klimawandels, der Globalisierung, der Verknappung natürlicher Rohstoffe wie fossiler Energieträger, Wasser, Düngemittel und Ackerfläche sowie des demographischen Wandels zu leisten. Die FACCE-JPI fördert damit die Umsetzung der in der "Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030" der Bundesregierung festgehaltenen Ziele einer weltweiten Ernährungssicherung und der Gestaltung einer nachhaltigen Agrarproduktion unter Berücksichtigung des Klimawandels, insbesondere durch die Entwicklung verlässlicher kurz-, mittel- und längerfristiger Vorhersagemodelle auf lokaler, regionaler und globaler Ebene. Informationen zur "Nationalen Forschungsstrategie BioÖkonomie 2030" sind im Internet unter der Internetadresse http://www.bmbf.de/publikationen abrufbar.
Im Dezember 2015 hat die FACCE-JPI eine Strategische Forschungsagenda (SRA) veröffentlicht (http://www.faccejpi.com/Strategic-Research-Agenda). Im Rahmen der gemeinsamen Aktivitäten zum zweiten Handlungsfeld der SRA "Wachstum und Intensivierung der Landwirtschaft auf umweltfreundliche und nachhaltige Weise" wurde mit "FACCE SURPLUS – Sustainable and Resilient Agriculture for Food and Non-Food Systems" ein ERA-Net Cofund unter dem EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation "Horizont 2020" initiiert. Die vorliegende zweite Bekanntmachung von FACCE SURPLUS adressiert Forschung für eine nachhaltige Intensivierung der ernährungs- und nicht ernährungsbezogenen Biomasseproduktion sowie dezentrale Transformationssysteme, insbesondere Small-scale Biorefineries, die aus verschiedenen Rohstoffen vielfältige Produkte fertigen.
Die Auswahl und Förderung von Verbundforschungsvorhaben auf der Grundlage dieser Bekanntmachung wird gemeinsam von allen FACCE SURPLUS-Zuwendungsgebern durchgeführt. Im Rahmen von FACCE SURPLUS sollen interdisziplinäre, innovative und multinationale Verbundprojekte gefördert werden. Die formale Bewilligung gegenüber den einzelnen Zuwendungsempfängern erfolgt durch die jeweiligen nationalen Zuwendungsgeber in Übereinstimmung mit nationalem Recht. [...]
Quelle: Bekanntmachung des BMBF vom 8. Dezember 2016 / BAnz vom 5. Januar 2017