Noch 100 Tage bis zur bionection – die Technologietransfer Konferenz für die Life Sciences

01.07.2014
+++ Partnering Konferenz findet am 9.-10. Oktober in Dresden statt +++ Anmeldung ab sofort geöffnet +++ Veranstalter biosaxony holt internationale Wissenschaftler und Unternehmen der Lebenswissenschaften nach Sachsen

+++ Partnering Konferenz findet am 9.-10. Oktober in Dresden statt +++ Anmeldung ab sofort geöffnet +++ Veranstalter biosaxony holt internationale Wissenschaftler und Unternehmen der Lebenswissenschaften nach Sachsen +++ Ziel ist die Überführung von Ideen aus dem Labor in die Kommerzialisierung

Dresden, 1. Juli 2014 - In genau 100 Tagen wird die internationale Technologietransfer-Konferenz bionection erstmals stattfinden. Der gesamtsächsische Verband der Biotechnologie und Life Sciences, biosaxony, führt die zweitägige Veranstaltung mit dem Ziel durch, transferfähige Projekte aus exzellenter Forschung für potenzielle wirtschaftliche Partner sichtbar zu machen. Erwartet werden bis zu 250 Teilnehmer aus Industrie und Wissenschaft im DFG Forschungszentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD). Die Anmeldung ist ab sofort geöffnet!

Die Idee dahinter: Elementarwissen aus der Grundlagenforschung soll nicht hinter Labortüren verborgen bleiben, sondern in marktfähige Produkte überführt werden. Die bionection bietet die ideale Plattform zur Darstellung exzellenter Ideen: In sechs thematischen Panels präsentieren die Wissenschaftler ihre Projekte und Technologien möglichen Industriepartnern. Mit den Themen Bioengineering | Biomaterialien, Bioinformatik, Medizintechnik, neue Technologien | Diagnostik und Therapeutika | Impfstoffe | Medikamente wird ein breites Spektrum an aktuellen Themen aus der Life Science Branche abgedeckt. Neben den 10minütigen Pitch-Vorträgen in den Panels und einer Posterausstellung können persönliche Kontakte zudem beim 1:1 Partnering geknüpft und vertieft werden. Schwerpunktland der diesjährigen bionection ist Ungarn mit einem eigenen Panel zu den Themen „Grüne Biotechnologie | Ernährung“. Mit dem Länderfokus soll vor allem die Kooperationsanbahnung in Richtung Osteuropa verstärkt werden.

Unternehmen und weitere Multiplikatoren erlagen eine besondere Sichtbarkeit, indem sie sich auf der Industrieausstellung der bionection präsentieren. Sie bieten damit einen räumlichen Begegnungspunkt zu Forschern und befördern die Kontaktanbahnung zu anderen Unternehmen aus der internationalen Life Sciences Branche. Unternehmensspots können von sechs bis 30 Quadratmetern gebucht werden und beinhalten Freitickets für die Teilnahme an der Konferenz.

Als zusätzlichen Service bietet biosaxony interaktive Workshops zur optimalen Vorbereitung auf die bionection an, die vor und während der Veranstaltung stattfinden werden. In diesen sollen insbesondere Wissenschaftler dazu angeleitet werden, ihre Projekte punktgenau zu präsentieren und für Industriepartner überzeugend darzustellen. Die zeitlich vorgelagerte „International Summer School on Technology Transfer“ vom 28. September bis zum 2. Oktober ergänzt das Angebot ideal. Neben den Basics des Technologietransfers wird Wissen in Patent-Fragestellungen, Erstkontakte zu Partnern, möglichen Vertragsstrukturen und Fördermöglichkeiten – speziell in Sachsen - vermittelt.

Kontakt und weitere Informationen:

biosaxony e.V., Ulrike Gerecke, Tatzberg 47, 01307 Dresden

Tel.: + 49 351 796 5106, Fax: +49 351 796 5610, E-Mail: info@bionection.de  

www.bionection.de

News