HighTech Startbahn Netzwerk e.V. – Support für junge Hightech-Unternehmen

01.06.2015
Der HighTech Startbahn Netzwerk e.V. unterstützt seit 2010 junge Unternehmen aus den Hochtechnologien der neuen Bundesländer bei der Etablierung am Markt und steht seinen Mitgliedern bei Fragestellungen des täglichen Geschäfts zur Seite.
htsb-team_h_q.jpg

Kurzprofil

Der HighTech Startbahn Netzwerk e.V. wurde in 2010 gegründet und unterstützt seither junge Unternehmen aus den Hochtechnologien der neuen Bundesländer bei der Etablierung am Markt und steht seinen Mitgliedern bei Fragestellungen des täglichen Geschäfts zur Seite.

Im Zentrum steht einerseits die aktive Kontaktvermittlung zu Investoren, Mentoren, Industriepartnern und Unterstützern. Dabei versteht sich der Verein als erster Ansprechpartner und Wegweiser. Unabhängig davon, ob es um die Suche nach Industriekontakten, Finanzierung oder neuen Büroräumlichkeiten geht –  ein intensiver und regelmäßiger Austausch mit Gründern sowie die Identifikation und Ansprache passender Kontakte im Netzwerk gehören zu den täglichen Aufgaben.

Andererseits bietet der HighTech Startbahn Netzwerk e.V. Start-ups Plattformen für den gegenseitigen Austausch. Seien es die Mitglieder Roadshow, die Innovationswerkstatt Wirtschaft, der MentorsClub oder die HIGHTECH VENTURE DAYS – Ziel ist es, beim Aufbau einer lebendigen Gründerszene beizutragen und das enorme Potential der Region für internationale Investoren sichtbar zu machen.

Der HighTech Startbahn Netzwerk e.V. unterstützt überwiegend Unternehmen aus folgenden Sektoren:

  • Mikro- & Nanotechnologie
  • IKT
  • Life Sciences
  • Umwelt- & Energietechnik
  • Automotive
  • Materialwissenschaften
  • Maschinen- und Anlagenbau

Darüber hinaus steht der Verein aber auch Gründern aus anderen Bereichen helfend zur Seite.

Tätigkeitsfeld

Unterstützung junger Hightech-Unternehmen bei Fragestellungen rund um den Geschäfts-Auf- und -Ausbau.

Produkte / Dienstleistungen

  • aktive Kontaktvermittlung zu Investoren, Mentoren, Industrie-, Kooperationspartnern und Dienstleistern
  • Durchführung absolut praxisorientierter Veranstaltungen

Alleinstellungsmerkmal

Der HighTech Startbahn Netzwerk e.V. betreibt keine Gründerausbildung und -Motivation, sondern unterstützt Gründer aus den Hochtechnologie ab dem Zeitpunkt der Gründung, bei Markteintritt und Etablierung bis in die Wachstumsphase.

Finanzierung

Der HighTech Startbahn Netzwerk e.V. ist seit seiner Gründung in 2010 rein privatwirtschaftlich finanziert und besteht aus 102 Mitgliedern. Derzeit sind 2 Mitarbeiter beschäftigt.

Der Verein ist selbst Mitglied bei biosaxony, Silicon Saxony, SEMI und ist Community Partner des German Accelerator.

Der HighTech Startbahn Netzwerk e.V. sucht junge Hightech-Unternehmen, die Unterstützung benötigen und erfahrene Unternehmer, die Interesse daran haben ihr Wissen, ihre Erfahrung, ihr Netzwerk und evtl. auch Kapital in junge Hochtechnologieunternehmen einzubringen. Der Verein bietet aktive Kontaktvermittlung zu Investoren, Mentoren, Industriepartnern und weiteren themenspezifischen Akteuren.

Folgende Veranstaltungsformate sind dafür die ideale Plattform:

HIGHTECH VENTURE DAYS Investorenkongress am 05. & 06.10.2015 in Dresden, bei dem die besten 40+20 Hightech-Ventures Europas aus 6 Hochtechnologiesektoren ihre Unternehmen über 60 internationalen Investoren vorstellen
http://www.hightech-venture-days.com

 

Innovationswerkstatt Wirtschaft ist ein Halbtagesveranstaltungsformat zu Querschnittsthemen wie z.B. Vertrieb, Personal, Design etc.
http://www.iww.hightech-startbahn.de

 

Mitglieder Roadshow ist ein monatl. Netzwerktreffen bei einem Vereinsmitglied, welches sich und ein interessantes Thema vorstellt und Raum zum Austausch & Networking bietet.

 

Mentorclub ist ein Format, bei dem sich junge Unternehmen gestandenen Unternehmern und Mentoren präsentieren und Ihre Fragen an diese richten können.

 

Host des zwanzig20 Konsortiums fast: fast actuators sonsors and trancievers
http://www.fast-zwanzig20.de

 

Weitere Informationen zum HighTech Startbahn Netzwerk e.V. erhalten Sie bei:

Thomas Schulz

HighTech Startbahn Netzwerk e.V.
Würzburger Straße 46
01187 Dresden
Tel: +49 (0)351 463 42704
E-Mail: schulz@hightech-startbahn.de
Web: www.hightech-startbahn-netzwerk.de

Facebook: HTSB.Sachsen

Twitter: @HTSB_Sachsen

News