Im Dezember 2012 hat der CVMP ein positives Votum hinsichtlich der Erteilung der Marktzulassung für das veterinärmedizinische Produkt Pexion® in Form von 100mg und 400mg Tabletten abgegeben. Das Medikament soll bei Hunden die Häufigkeit von generalisierten Krampfanfällen aufgrund von idiopathischer Epilepsie verringern.
Imepitoin ist ein zentral wirksamer antiepileptischer Wirkstoff. Er verhindert Krampfanfälle, indem er die über den GABAA-Rezeptor induzierte Hemmung von Nervenzellen verstärkt. Darüber hinaus zeigt Imepitoin einen schwachen Calcium-Kanal-blockierenden Effekt.
Pexion® wurde von Boehringer Ingelheim im April 2013 auf den europäischen Markt gebracht.
"Die Zulassungsempfehlung durch den Ausschuss für Tierarzneimittel ist eine sehr gute Nachricht für unseren Partner Boehringer Ingelheim und für Hundebesitzer, deren Tiere an Epilepsie leiden", sagte Dr. Tom Kronbach, Geschäftsführer der BioCrea GmbH. "Im Wesentlichen kam der CVMP zu dem Schluss, dass Pexion® im Vergleich zu der derzeitigen Standardtherapie ein vorteilhaftes Wirksamkeits- und ein überragendes Sicherheitsprofil aufweist[1]. Darüber hinaus ist diese Zulassungsempfehlung ein Beweis dafür, dass unsere Forschungsplattform und unser Ansatz niedermolekulare Wirkstoffe hervorbringt, die zur Marktreife gelangen."
"Die beiden häufigsten Behandlungsmethoden bisher waren Sedativa, die seit mehr als 100 Jahren eingesetzt werden", sagte Dr. Joachim Hasenmaier, Verantwortlicher für die Unternehmensbereiche Tiergesundheit und Selbstmedikation bei Boehringer Ingelheim. "Deshalb sind wir besonders stolz, auf diesem Gebiet nun eine echte Innovation anbieten zu können, die eine signifikante Verbesserung gegenüber der aktuellen Standardbehandlung darstellt."
BioCrea ist ein Spezialist für die Erforschung von "First-in-Class"-ZNS-Wirkstoffen, dessen Ansatz durch Pharmapartnerschaften validiert ist, mit Sitz in Radebeul. Die Gesellschaft besitzt langjährige Erfahrung und ausgewiesene Expertise in effektiver Wirkstoffforschung, die sie stets durch konstante Weiterentwicklung und Optimierung von selektiven Ionenkanälen und Enzymmodulatoren – Wirkstoffe, die ein großes Potenzial zur Erhöhung der Wirksamkeit und Verträglichkeit von neuen Therapeutika bieten – vorantreibt. BioCrea wurde 2012 als einer der innovativsten Mittelständler Deutschlands mit dem Gütesiegel "Top 100" von der compamedia GmbH ausgezeichnet.