Am 16. Juli war es endlich soweit: Beim 1. Eureos OPEN WATER CUP in Leipzig auf der Weißen Elster stellten sich 24 Teams der sportlichen Herausforderung, in 10er Canadier-Booten auf einer 150 Meter langen Kanu-Sprint-Strecke gegeneinander anzutreten. Aufgrund des großen Interesses war die Teamanzahl im Vorfeld noch aufgestockt worden - biosaxony hatte sich allerdings als einer der ersten Teams für den Wettkampf mit Vereinsmitglied eureos als Titelsponsor angemeldet.
Start des „etwas anderem Netzwerktreffen“ war das Bootshaus Klingerweg, einem Trainingsort des Olympiastützpunktes Leipzig. Nachdem im Vorfeld unvorhergesehene Ausfälle zu beklagen waren, konnte das biosaxony-Team dank dreifacher Verstärkung aus der KPMG Leipzig und einem paddelfreudigen Familienvater, der kurzfristig rekrutiert wurde, vollzählig antreten. Mit dem Kanurennsport hatte kein Mitglied des 8er-Teams bisher Erfahrungen gesammelt, aber egal: Rein ins stylische biosaxony Team-Shirt, kurz die günstigste Verteilung im Boot geklärt (die Schwergewichter ans Ende) und dann ab zum Start. Besonderes Highlight: Jedes Boot wurde von einem Olympiasieger oder Weltmeister gesteuert, u.a. der mehrfachen Welt – und Olympiasiegerin Tina Dietze, der U-23 Weltmeisterin Anne Knorr und Weltcup-Sieger Stefan Holtz.
Zu den Qualifikationsläufen um 16:30 Uhr wurde es ernst. Auf der 150 Meter langen Sprintstrecke gaben die Teams alles und manch einer wunderte sich, wie lang 150 Meter einem doch werden können. Bei den Qualifikationsläufen sicherte sich das biosaxony mit Platz 15 einen Rang im Mittelfeld, konnte sich aber im Laufe des Wettkampfs deutlich steigern und unterlag im 2. Ausscheidungslauf nur knapp dem späteren Zweitplatzierten HL komm Telekommunikations GmbH. Damit sicherte sich biosaxony um Teamkapitän André Hofmann einen respektablen 8. Platz in der Gesamtwertung.
Im Finale standen sich die drei Boote der HL komm, Team Brenner und Channel Twenty Eight gegenüber. Die Jungs und Mädels von Channel Twenty Eight - die sicher nicht zum ersten Mal ein Paddel in den Händen hielten - sicherten sich dabei unangefochten den ersten Platz, gefolgt vom Leipziger Telekommunikationsanbieter HL komm. Gemäß der alten Tradition wurde die Steuerfrau des Siegerbootes, die Olympiasiegerin und Weltmeisterin Tina Dietze, mit einem Bad in der Weißen Elster für ihre Leistung belohnt. Das zweite Boot des Personalmanagement-Services Team Brenner, besetzt mit Damen vom Hostessenservice, gewann den "inoffiziellen Titel" in der Ästhetik-Klasse.
Neben maximalem Spaß am Wettkampf und der Party nach der Siegerehrung kam auch der gute Zweck der Veranstaltung nicht zu kurz: So kamen die Einnahmen aus den Startgeldern dem Leipziger Kanurennsport-Bundesstützpunkt zu Gute. Organisiert wurde das Event von der OSL Olympia-Sport Leipzig GmbH, dem Olympiastützpunkt Leipzig und dessen Förderverein mit eureos als Titelsponsor.
Das Event soll auch nächstes Jahr fest in den Jahreskalender integriert werden. Nach der gelungenen Veranstaltung und dem unerwartet guten Abschneiden unseres Teams steht fest: da sind wir definitiv wieder dabei!