News

BMBF: Förderung von strategischen Investitionen an Fachhochschulen FHInvest im Rahmen des Programms "Forschung an Fachhochschulen"

05.02.2014
BMBF fördert strukturbildende Projekte, die im Wesentlichen von Investitionen in Forschungsgeräte mit innovativer Technik geprägt sind

Aufgrund ihrer Praxisnähe und Problemorientierung sind FH als vorrangige Partner von Unternehmen besonders geeignet, den Wissens- und Technologietransfer anwendungsnah voranzutreiben. FH spielen eine entscheidende Rolle im Hinblick auf forschungsbegleitende Kooperationen mit Unternehmen, insbesondere mit kleinen und mittleren Unternehmen (KMU), und unterstützen so die stärkere Beteiligung der Wirtschaft an Forschung und Innovation.

Um die an FH und den mit ihnen kooperierenden Unternehmen existierenden Forschungs- und Innovationspotenziale verstärkt zu profilieren, zu aktivieren und zukünftig besser nutzbar zu machen, fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen des Programms "Forschung an Fachhochschulen" strukturbildende Projekte, die im Wesentlichen von Investitionen in Forschungsgeräte mit innovativer Technik geprägt sind. So eröffnen FuE-Aktivitäten mit innovativen Forschungsgeräten nicht nur vielfältige Perspektiven für eine Zusammenarbeit und Vernetzung; sie tragen auch wesentlich zur Erfüllung der eigenen Mission und somit zur strategischen Ausrichtung und Profilierung der FH bzw. von FH-Fachbereichen bei.

Die Förderung soll konkret dazu dienen,

  • die Zusammenarbeit in interdisziplinär ausgerichteten Forschungsnetzwerken zu intensivieren und dadurch das eigene Forschungsprofil zu schärfen bzw. weiterzuentwickeln,
  • das Engagement von Unternehmen, insbesondere KMU, für FuE-Kooperationen mit FH zu erhöhen,
  • durch Bereitstellung bzw. Einsatz dieser Forschungsgeräte das eigene Forschungsprofil bedeutend zu erweitern.

Die in dem beantragten Investitionsprojekt vorgesehenen Forschungsgeräte müssen zur Durchführung spezieller Forschungsaktivitäten benötigt werden und dürfen nicht zur Grundausstattung in der jeweiligen wissenschaftlichen Disziplin gehören.

Antragsberechtigt sind staatliche und staatlich anerkannte FH in Deutschland.

Das BMBF hat den Projektträger Jülich (PtJ) mit der Durchführung der Fördermaßnahme einschließlich der Auswertung und Erfolgskontrolle beauftragt:

Projektträger Jülich (PtJ)
Fachbereich Forschung an Fachhochschulen (PtJ BIO8)
Forschungszentrum Jülich GmbH
52425 Jülich (Postanschrift)
Besucheradresse:
Wilhelm-Johnen-Straße
52428 Jülich
Internet: http://www.fz-juelich.de/ptj/

Das Auswahlverfahren ist zweistufig angelegt. Die Projektskizze ist online bis zum 19.03.2014 und schriftlich beim Projektträger bis zum 26.03.2014, 17:00 Uhr einzureichen. ln der zweiten Verfahrensstufe werden die Interessenten bei positiv bewerteten Projektskizzen aufgefordert, einen formgebundenen Förderantrag vorzulegen, über den nach abschließender Prüfung entschieden.

Weiteren Informationen und Zuwendungsvoraussetzungen finden Sie unter: http://www.bmbf.de/foerderungen/23304.php

Quelle: Bekanntmachung des BMBF vom 24.01.2004