Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind in vielen Bereichen Vorreiter des technologischen Fortschritts. Die mit Spitzenforschung verbundenen Risiken sind allerdings für KMU häufig schwer zu schultern. Deshalb gestaltet das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit KMU-innovativ den Zugang zur Forschungsförderung für sie spürbar einfacher, zum Beispiel durch vereinfachte Bonitätsprüfung. Mit KMU-innovativ fördert das BMBF Spitzenforschung in wichtigen Zukunftsbereichen.
Spitzenforschung bietet KMU die Chance, mit neuen Produkten und Prozessen erfolgreich im Markt zu bestehen. Bei der Erschließung neuer Märkte sind KMU besonders flexibel und schnell. Dies gilt gerade für neue Forschungsfelder, in denen Geschwindigkeit entscheidet. Die wichtigsten Impulse beispielsweise in den Bio- und Nanotechnologien kommen überwiegend aus mittelständischen Unternehmen. Auch in den Dienstleistungsbranchen sind es vor allem KMU, die in Forschung und Entwicklung investieren.
Bevorzugte Technologiefelder sind u.a.:
KMU innovativ: Biotechnologie – BioChance
Die Förderrichtlinien zu KMU-innovativ "Biotechnologie – BioChance" sehen keine thematischen Einschränkungen innerhalb der Biotechnologie vor. Es kann für Forschungs- und Entwicklungsvorhaben aus allen Zweigen der modernen Biotechnologie eine Förderung beantragt werden. Priorität erhalten solche Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, die in eine wachstumsorientierte Unternehmensstrategie eingebettet sind.
Bekanntmachung
Änderung der Bekanntmachung
KMU innovativ: Medizintechnik
Das Fachprogramm Medizintechnik zielt darauf ab, innovative Ansätze aus der Forschung schneller in die Anwendung zu überführen und setzt im Kern auf eine versorgungs- und zugleich industrieorientierte Innovationsförderung der Medizintechnik-Branche. Als Voraussetzung für eine Förderung müssen die medizinische Rationale des Lösungsansatzes und die technische Machbarkeit wissenschaftlich belegt sein. Gegenstand der Förderung können neben technologischen Fragen auch präklinische Untersuchungen sowie frühe klinische Machbarkeitsstudien sein
KMU-innovativ: Photonik
Das BMBF unterstützt mit der Fördermaßnahme "KMU-innovativ: Optische Technologien" industrielle Forschungs- und vorwettbewerbliche Entwicklungsvorhaben von KMU zur Stärkung ihrer Innovationsfähigkeit. insbesondere Projekte mit den Schwerpunkten Photonik in der Produktion, Optische Messtechnik und Sensorik, Optische Komponenten und Systeme, Beleuchtungstechnik und Organische Elektronik gefördert werden.
Das Verfahren ist zweistufig. Projektskizzen können jederzeit eingereicht werden. An zwei Stichtagen im Jahr werden alle bis dahin eingereichten Projektskizzen bewertet. Die Bewertung erfolgt jeweils zum 15. April und 15. Oktober. Eingereichte Projektvorschläge stehen untereinander im Wettbewerb.