Dresden, 28. März 2014 - Der südkoreanische Cluster Wonju Medical Industry Techno Valley Foundation (WMIT) und biosaxony e.V., der Biotechnologie/Life Sciences - Verband des Freistaates Sachsen, haben die Aufnahme einer engen Zusammenarbeit beschlossen. Am Rande des Staatsbesuches der koreanischen Staatspräsidentin Park Geun-hye in Dresden unterzeichneten der Präsident der Wonju Medical Industry Techno Valley Foundation Wonbok Lee und biosaxony Geschäftsführer André Hofmann ein entsprechendes Memorandum of Understanding. Der koreanische Minister für Handel, Industrie und Energie, Yoon Sang Jick, und Sachsens Wirtschaftsminister Sven Morlok wohnten der Zeremonie bei.
Zielsetzung der Kooperation ist vor allem eine enge Zusammenarbeit und Unterstützung in der Medizintechnikbranche. So soll eine nachhaltige Entwicklung für Medizintechnikfirmen, Forschungsinstitute und Universitäten sowohl in Sachsen wie auch in der Gangwon Provinz in Korea vorangetrieben werden. Für eine schnelle Kommerzialisierung sollen gemeinsame Forschungsprogramme unterstützt und eine regelmäßige Konferenz einberufen werden, durch die Firmen miteinander in Kontakt gebracht und Kooperationen gefördert werden sollen. Ein weiterer Punkt der Absichtserklärung betrifft die Planung und Unterstützung der Marketingaktivitäten der beteiligten Unternehmen sowohl in Europa wie auch in Asien.
André Hofmann sieht eine große Chance in der Vernetzung und dem bilateralen Know How – Austausch mit dem südkoreanischen Verband. „Wir freuen uns, mit einem starken koreanischen Cluster in direkte Kooperation treten zu können. Insbesondere vor dem Hintergrund, dass biosaxony gerade die Gründung eines medizintechnisch orientierten Schwesterverbandes vorantreibt, hilft diese Kooperation als Basis für gemeinsame Forschungsaktivitäten und die Markterschließung im asiatischen Raum“, so Hofmann.
Siehe auch Pressemitteilung des SMWA - Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr vom 28.3.2014
Über Wonju Medical Industry Techno Valley
Wonju Medical Industry Techno Valley wurde 1998 gegründet und entwickelte sich rasch zu einem innovativen Cluster der Medizintechnik. Der Verband möchte maximale Synergieeffekte zwischen den Unternehmen durch Bündelung der Aktivitäten bei F&E, der Produktion und im Marketing erreichen.
Über biosaxony
biosaxony ist der gesamtsächsische Verband der Biotechnologie- und Life Sciences-Branche, dessen Mitglieder die verschiedenen Life-Sciences-Unternehmen, wissenschaftlichen Einrichtungen und Interessenvertreter der Branche in Sachsen repräsentieren. Ziele des Clusters sind die Initiierung von Projekten zwischen Unternehmen und Wissenschaftlern, die Vermittlung von Services, Know-how sowie die Nutzung von Synergien für die weitere Entwicklung der Branche und die Darstellung der regionalen Kompetenzen. Die Arbeit des Verbands zielt darauf ab, neue Ideen und Strategien zu entwickeln sowie den nachhaltigen Technologietransfer der Life Science Branche in Sachsen weiter auszubauen.
Bildunterschrift:
Nach der Unterschrift des Memorandum of Understanding, v.l.n.r.: André Hofmann, Staatsminister Sven Morlok, Minister Yoon Sang Jick, Wonbok Lee, Quelle: biosaxony e.V.
Kontakt für weitere Informationen:
biosaxony Management GmbH, Ulrike Novy
Telefon: +49 351 796550, E-Mail: novy@biosaxony.com