Vor 40 Jahren stellte GlaxoSmithKline Biologicals in Dresden, ehemals Sächsisches Serumwerk, erstmals Grippeimpfstoff her. Der Grippeimpfstoff wurde seitdem von den Wissenschaftlern des Unternehmens stetig weiterentwickelt, doch das Grundanliegen ist dasselbe geblieben: Schutz zu bieten vor einer schweren Infektionskrankheit. Impfstoffe stellen damit eine Besonderheit dar: Sie dienen nicht allein dem Schutz des einzelnen Menschen, sondern sind in der Verhinderung von Ansteckung bzw. schwerer Krankheitsverläufe von gesellschaftlicher Relevanz. Die Aktualität des Themas zeigt sich nicht zuletzt im andauernden Masernausbruch in Deutschland, v. a. in Berlin.
Am 3. Juli 2015 laden GlaxoSmithKline Biologicals und biosaxony Sie herzlich zum Thema „Impfen ist bunt – Der Krankheit einen Schritt voraus“ ein. Wissen Sie, worauf Impfungen abzielen? Welche Impfstoffarten es gibt? Wie die Grippeimpfstoffe bei GSK in Dresden hergestellt werden? Nutzen Sie die Gelegenheit, mit Dr. Peter Schu, Geschäftsführer von GlaxoSmithKline Biologicals Dresden, ins Gespräch zu kommen.
Die Veranstaltung findet in diesem Jahr erstmalig im Rahmen der Dresdner Lange Nacht der Wissenschaften zusammen mit dem Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik statt und ist kostenfrei.
Uhrzeit des Vortrags: 20:00 - 21:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Max-Planck-Institut für molekulare Zellbiologie und Genetik
Auditorium 1
Pfotenhauerstr. 108
01307 Dresden