News

Beteiligung sächsischer Start-ups auf der CeBIT 2015

14.01.2015
Erstmalig wird auf der CeBIT die Bioinformatik als eigener Bereich vertreten sein. Sächsische Start-ups sind dazu angehalten, sich insbesondere an den speziellen Start-up-Formaten der Scale 11 zu beteiligen.

Erstmalig wird auf der CeBIT vom 16.-20. März in Hannover die Bioinformatik als eigener Bereich vertreten sein. Sächsische Start-ups sind dazu angehalten, sich insbesondere an den speziellen Start-up-Formaten der Scale 11 (Halle 11)zu beteiligen.  

Zu den Formaten zählen:

1. Beteiligung am BMWI-Gemeinschaftsstand "Junge innovative Unternehmen" als Aussteller
2. Beteiligung an Investoren-bzw Anwenderpitches (für Aussteller und Besucher)
3. Nutzung der Testarea (für Aussteller und Besucher)
4. Nutzung der "Heise-Developers Word" (Aussteller, Vortragende  und Besucher; speziell für Softwareentwickler)

sowie

5. Beteiligung an einer "Start-up  Gemeinschaftspräsentation" auf dem Gemeinschaftsstand des Freistaates Sachsen (über IHK Dresden) mit wechselnden Ausstellern
6. Organisierte Bustour für Besucher ab Dresden (insbesondere für Studenten) - hierzu gibt es noch keine weiteren Infos


Soweit das in der Weihnachtsvorbereitungszeit möglich war, habe ich die erforderlichen Infos zusammengetragen und leite Sie Ihnen mit der Bitte, sie rasch in Ihrem Kundenkreis zu kommunizieren und um ein entsprechendes Feedback zu bitten, weiter. Kritische Anmeldetermine bestehen zur Zeit nur für die Anmeldung am BMWI-Gemeinschaftsstand sowie für Vorträge im Rahmen der Heise-Developers- world.

Zu 1:  BMWI-Gemeinschaftsstand "Junge innovative Unternehmen"
Start ups müssen sich mit beiliegenden Unterlagen anmelden (nicht bewerben), frühzeitige Anmeldung  sichert gute Plätze, auch nach Anmeldeschluss (12.01.2015) werden noch Plätze vergeben, wenn vorhanden.  Auch in den Anmeldeunterlagen stehen Fristen, die bereits verstrichen sind. Daran sollte man sich nach Aussage Frau Wolf (Messe DL) nicht stören)

Zu 2: Investoren- bzw Pitches vor Anwenderindustrie
Die Beteiligung an diesen Formaten ist auch für Besucher möglich, man muss nicht unbedingt Aussteller sein. Hierfür muss man sich bewerben. Allerdings gibt es mit Stand 19.12. noch keine konkreten Bewerbungsunterlagen. Auch die Industrievertreter bzw. die Finanzinvestoren stehen noch nicht fest.
Folgende Branchen waren im Gespräch: Life Sciences, Banken/Versicherungen/Handel, Medien, Automotiv, Energiesysteme, Maschinen- und Anlagenbau

Wer sicher gehen will,  sollte bereits jetzt eine formlose Pitchbewerbung senden an:

Dagmar Wolf
Manager Strategic Formats CeBIT / Abt. 311
Tel. +49 511 89-33113
Fax +49 511 89-33162
Mobil +49 151 11467776
dagmar.wolf@messe.de

Zu 3. Testarea
Auch hier wird eine Beteiligung/Nutzung auch für Besucher offenstehen. Da jedoch noch keine 'Verträge mit Anbietern der "Testobjekte abgeschlossen sind, stehen noch keine weiteren Information zur Verfügung

zu 4: ."Heise-Developers Word"
Einsendeschluss für Vorträge: 16.01.2015, Bewerbungsunterlagen siehe http://developerworld.heise.de/
genaues Tagungsprogramm ist ab Februar online

Zu 5: "Start-up- Gemeinschaftspräsentation" auf dem Gemeinschaftsstand des Freistaates Sachsen (über IHK Dresden)
IHK-Dresden (Herr Reisaus) kann sich Nutzung von Standfläche am  Sächsischen Gemeinschaftsstand für Start-ups ggf. mit wechselnder Beteiligung grundsätzlich vorstellen. (Detailabstimmungen waren nicht möglich, da Fr. Andritzke bereits im Weihnachtsurlaub). Die Messe DL sieht eine temporäre Messebeteiligung nicht sehr gern, da sie alle Aussteller im Ausstellerkatalog aufführt und dann erwartet, dass man sie auch life findet. Sie wird es aber nicht beeinflussen. Ich denke, diese Bedenken können über die Standbetreuung sowie über Flyerauslagen zerstreut werden.
Nach Abstimmung mit Frau Andriztke in 2. KW.  informiere ich Sie über konkretere Beteiligungsmöglichkeiten für diese Variante.

Übernachtungen in/bei Hannover
die Auswahl an noch buchbaren Übernachtungsmöglichkeiten ist nicht mehr sehr groß.
Es gibt ein Jugendgästehaus in Petershaben (82 km, 75 Autominuten westlich von Hannover) , welches man über Booking.com findet und wo gegenwärtig auch zur Cebit-Zeit noch mehrere preisgünstige Übernachtungen zur Verfügung stehen. Zu einer Vorbuchung konnte ich mich jedoch nicht durchringen.

Weiterhin gibt es im Umkreis von 50 km zahlreiche Pensionen, wo auch noch jeweils ein Zimmer buchbar ist.

Kontakt für Anfragen und Anmedlunterlagen:
Heike Lutoschka
Abt.-Leiterin Wirtschaftsstrategie und Marketing
Landeshauptstadt Dresden
Geschäftsbereich Wirtschaft
Amt für Wirtschaftsförderung
Telefon: 0351-4888730
Fax: 0351-4888702
E-Mail: hlutoschka@dresden.de