Amtsübergabe am Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung in Dresden – Neuer Wissenschaftlicher Direktor Professor Jürgen Eckert eingeführt

08.04.2013
Die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Sabine von Schorlemer, würdigte heute Professor Jürgen Eckert als neuen Wissenschaftlichen Direktor des Leibniz-Instituts für Festkörper- und Werkstoffforschung (IFW). Er baut auf die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers Professor Ludwig Schultz auf, der seit 2008 als Wissenschaftlicher Direktor des IFW tätig war.

Die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Sabine von Schorlemer, würdigte heute Professor Jürgen Eckert als neuen Wissenschaftlichen Direktor des Leibniz-Instituts für Festkörper- und Werkstoffforschung (IFW). Er baut auf die erfolgreiche Arbeit seines Vorgängers Professor Ludwig Schultz auf, der seit 2008 als Wissenschaftlicher Direktor des IFW tätig war.

„Im Bereich der modernen Werkstoffwissenschaft und Materialforschung gehört das Leibniz-Institut zu den international führenden Einrichtungen. Einen solchen Spitzenplatz verdankt die Einrichtung neben seinen engagierten Wissenschaftlern auch immer der hervorragenden Führung durch den Wissenschaftlichen Direktor“, wertschätzt Ministerin von Schorlemer die Leistungen anlässlich der Amtsübergabe.

Nachdem Professor Ludwig Schultz fast 15 Jahre als Direktor des Instituts für Metallische Werkstoffe im IFW fungierte, übernahm er im Jahr 2008 die wissenschaftliche Gesamtverantwortung für das Institut. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Ludwig Schultz hat sich das IFW zu einer der größten Forschungseinrichtungen in der Leibniz-Gemeinschaft entwickelt. Neben 530 festen Mitarbeitern beschäftigt das Institut auch mehr als 100 Gastwissenschaftler und Stipendiaten aus aller Welt. Hinzu kommen 150 Doktorandinnen, Doktoranden und Diplomanden sowie etwa 20 Auszubildende in sieben Ausbildungsberufen. Das Institut ist an 14 laufenden EU-Projekten beteiligt, wovon 7 EU-Projekte durch Wissenschaftler des IFW koordiniert werden – „ein Ausweis für die Anstrengungen des IFW, an der Heranbildung einer europäischen Nachwuchsforscherelite mitzuwirken“, so die Wissenschaftsministerin.

Seit dem 01. April amtiert Professor Jürgen Eckert als neuer Wissenschaftlicher Direktor des Leibniz-Instituts für Festkörper- und Werkstoffforschung. Zuvor war er Doktorand in der Zentralen Forschung bei Siemens und später Mitarbeiter von Professor Ludwig Schultz im IFW. Vor vier Jahren wurde Eckert mit dem Gottfried-Wilhelm-Leibniz-Preis ausgezeichnet – dem renommiertesten und höchst dotierten deutschen Wissenschaftspreises, der alljährlich von der Deutschen Forschungsgemeinschaft vergeben wird.
„Das Kuratorium des IFW hat mit Ihnen eine herausragende Wissenschaftler-Persönlichkeit zum Wissenschaftlichen Direktor bestellt. Sie übernehmen ein Institut, das bestens aufgestellt ist“, würdigte Wissenschaftsministerin Sabine von Schorlemer den neuen Wissenschaftlichen Direktor.

Quelle: Presseinformation des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst SMWK vom 8.4.13

News