8. biosaxony vor Ort am 20.03.2013 in der Staatlichen Studienakademie Riesa

15.03.2013
Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „biosaxony vor Ort“ wird am 20. März zum 8. Mal stattfinden, diesmal in der Staatlichen Studienakademie Riesa, Am Kutzschenstein 6, 01591 Riesa.

Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe „biosaxony vor Ort“ wird am 20. März zum 8. Mal stattfinden, diesmal in der
Staatlichen Studienakademie Riesa, Am Kutzschenstein 6, 01591 Riesa.

Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Thema „Duale Ausbildung von Grundberuf bis Studium – ein in Sachsen etabliertes Ausbildungsformat“. Die Studienakademie Riesa bildet seit 2006 Studenten im Studiengang Biotechnologie nach dem dualen Prinzip aus. Dabei wechseln Studenten quartalsweise zwischen theoretischer Ausbildung an der Studienakademie und praktischer Ausbildung im Unternehmen. So bietet die Berufsakademie den Unternehmen die Möglichkeit, Nachwuchskräfte in bedarfsgerechter Weise mit berufs- und zugleich branchenspezifischer Qualifikation auszubilden. Prof. Dr. Ute Schröter-Bobsin, Dozentin der Biotechnologie an der Studienakademie, wird den Gästen den dualen Studiengang Biotechnologie in einem Vortrag sowie auch mit Rundgängen durch die Labore der Berufsakademie näherbringen.
Außerdem werden Wolfgang Hübel, Geschäftsführer der Sächsischen Bildungsgesellschaft für Umweltschutz und Chemieberufe Dresden mbH und Dr. Kati Zierenberg, Chefvirologin der GlaxoSmithKline Biologicals in Dresden, das Thema aus der Perspektive eines gemeinnützigen Bildungsträgers und eines Ausbildungsunternehmens beleuchten.
Wie gewohnt werden wir im Anschluss der Veranstaltung das Thema bei einem Get-Together gemeinsam diskutieren und vertiefen.

Zum Programm

Die Veranstaltung ist für Vereinsmitglieder kostenfrei. Gäste sind herzlich willkommen und zahlen einen Unkostenbeitrag in Höhe von 15,00 EUR direkt vor Ort.

Bitte informieren Sie uns bis spätestens 15. März 2013  entweder per Fax oder Email (info@biosaxony.com), ob wir mit Ihrer Teilnahme rechnen dürfen.

News