Freie Gewerbeflächen und Gewerberäume - eine gute Möglichkeit zur Unternehmensansiedlung
An vier Standorten in Radebeul besteht für Unternehmen der Biotechnologie- und Life Sciences-Branche (einschließlich Pharma und Medizintechnik) die Möglichkeit, sich sehr günstig anzusiedeln. Alle vier Standorte sind an der Hauptverkehrsachse Meißner Straße von Dresden-Meißen gelegen. Deshalb verfügen sie über direkte Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr an die die Autobahnen A 4 und A 13 sowie dem Flughafen Dresden.
+++ Pharmapark Radebeul mit angrenzender Baufläche der Stadt Radebeul (Meißner Straße 191) +++
Derzeit sind in den Gebäuden 1 – 6 Büro-, Labor- und Lagerflächen einschließlich der notwendigen Infrastruktur zur Anmietung frei vorhanden:
Unternehmen der Biotech- und Pharma-Branche mit guten Kooperationsmöglichkeiten sind hier bereits angesiedelt:
Ihr Ansprechpartner:
Herr Dieter Schmidt
Gebäudemanagement Grund und Haus
Tel.: 0351-40433402
+++ Wissenschafts-, Innovations- und Technologiezentrum +++
Dieser Standort in Radebeul Mitte - angrenzend an den Pharmapark – bietet viel Platz für neue Unternehmen. Er umfasst eine Fläche von ca. 20.000 m² und steht als Entwicklungsfläche für die Errichtung neuer Gebäude/Einrichtungen zur Verfügung. Das Grundstück ist komplett neu zu erschließen und steht im Rahmen einer individuellen vorhabenbezogenen Bebauungsplanung gemäß § 12 BauGB zur Verfügung. Damit ist die Möglichkeit einer auf neu anzusiedelnde Unternehmen abgestimmten Grundstücksentwicklung gegeben. In der Nachbarschaft arbeiten innovative Unternehmen der Pharmaforschung. Er bietet somit das kreative Umfeld für innovative und wissenschaftlich orientierte Unternehmen.
Mehr Infos (deutsch)
Mehr Infos (englisch)
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Gabriele Bäßler
Referentin Projekt- und Investorenleitstelle, Stadtverwaltung Radebeul
Tel.: 0351-8311910
E-Mail: wifoe@radebeul.de
Web: www.radebeul.de
+++ Innovationspark ELBFLORENZ (Meißner Straße. 35) +++
Auf dem Gelände des ehemaligen Arzneimittelwerk Dresden (AWD), einem voll funktionsfähigen und traditionsreichen Chemie- und Pharmastandort, entsteht der „Innovationspark Elbflorenz“. Am Standort ist das Unternehmen Arevipharma ansässig. Das Grundstück soll zu einem Innovations- und Produktionsareal für Unternehmen der Branchen Chemie, Pharma und Biotechnologie entwickelt werden. Das Gelände umfasst eine erschlossene Fläche von mehr als 110.000 m2 und komplett vorhandener Infrastruktur. Es ist damit sofort bzw. nach bedarfsgerechtem Umbau nutzbar. In den Gebäuden sind Büroräume und Labore vorhandenen. Entsprechend der Anforderungen neuer Nutzer werden Verwaltungs-, Forschungs- und Produktionseinrichtungen individuell konzipiert und durch die Eigentümer des Standortes realisiert. Auf Basis von flexiblen Miet- und Leasingmodellen können diese mit den Eigentümern genutzt werden. Unternehmen in der Start-Up-Phase wird ein Innovationscampus zur Verfügung gestellt.
Etablierten mittelständigen Unternehmen und globalen Konzernen stehen Erweiterungsflächen bereit, die in einen Standort mit umfassenden baulichen und regulatorischen Voraussetzungen eingebunden sind.
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Bärbel Starke
Strategische Standort- u. Personalentwicklung
Tel.: 0351-83141350
+++ Wasapark Radebeul (Wasastraße 50) +++
Im Haus 1 stehen mit folgender Ausstattung zur Verfügung:
Besondere Vorteile des Objekts:
Ihre Ansprechpartnerin:
Frau Simone Klare
GRUND+HAUS GmbH
Tel.: 0351-8353535
Web: www.wasapark.de
+++ Bürohaus für Büros und Praxen (Meißner Straße 79) +++
Das Gebäude ist direkt an der Hauptgeschäftsstraße in Radebeul-Ost gelegen.
Ihr Ansprechpartner:
Herr Philipp Henning
Tel.: 0351-6557561
Mobil: 0174-3101562
In Radebeul ist bereits ein aktives Unternehmenscluster vorhanden, welches zu weiteren Ansiedlungen einlädt.
______________________________
Radebeul in Daten – „Eine Stadt zum Ansiedeln , Arbeiten und Leben“
Ihre Ansprechpartnerin für weitere Informationen zu Radebeul:
Frau Gabriele Bäßler
Referentin
Projekt- und Investorenleitstelle
Stadtverwaltung Radebeul
Pestalozzistraße 8
01445 Radebeul
Tel. +49 (0) 351 8311 910
Fax +49 (0) 351 8311 968
E-Mail: wifoe@radebeul.de
Web: www.radebeul.de