Der Ausschuss für Humanarzneimittel empfiehlt die Zulassung für Personen ab sechs Monaten. Daten zeigen, dass der aktualisierte Impfstoff eine verbesserte Immunantwort gegen aktuell vorherrschende Varianten wie XFG und NB.1.8.1 erzeugt. Die Europäische Kommission wird nun über die endgültige Zulassung entscheiden. Pfizer und BioNTech haben bereits mit der Produktion begonnen, um pünktlich zur Herbst- und Wintersaison liefern zu können. Der Impfstoff basiert auf der mRNA-Technologie von BioNTech und baut auf mehr als einer Milliarde weltweit verabreichter Dosen auf. Mit der Anpassung an LP.8.1 wollen die Unternehmen die Wirksamkeit der Impfkampagnen sichern und den Schutz vor neuen Virusvarianten stärken.