biosaxony ist der gesamtsächsische Verband für Biotechnologie, Medizintechnik und Gesundheitswirtschaft. Zu seinen Mitgliedern zählen Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen sowie Interessenvertreter und Zulieferbetriebe der Branche. Ergänzt wird das Netzwerk durch Vertreter der Anwenderseite, beispielsweise Kliniken und Krankenkassen. Das Netzwerk bündelt die Kräfte aller Mitgliedsunternehmen und vertritt deren Interessen in Politik und Öffentlichkeit.
Aufgaben des Clusters sind u.a. die Initiierung von Projekten zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, die Vermittlung von Services und Know-how sowie die Darstellung regionaler Kompetenzen, um den wertschöpfenden Ausbau dieser Querschnittstechnologien zu unterstützen und die Wirtschaftsregion Sachsen zu stärken. Darüber hinaus ist die Förderung junger innovativer Unternehmen eines der Hauptanliegen des Netzwerkes.
Im Jahre 2003 wurde mit der Eröffnung des Biotechnologie- und Gründerzentrums BIO CITY LEIPZIG der Grundstein für Leipzigs Life Science- und Tech Park, dem BioCity Campus Leipzig, gelegt. Bis heute sind so über 4.500 hochqualifizierte Arbeitsplätze in Forschungseinrichtungen und Unternehmen, u.a. der weißen und roten Biotechnologie, der Bio-Pharmazie, der Zell- & Gentherapie sowie Diagnostik entstanden. Mit einem Festakt würde das 20-jährige Jubiläum am 26. September feierlich begangen.
Collaborative Drug Discovery, Inc bietet eine sichere und intuitive Software-Suite, für Biologen und Chemiker im akademischen, biotechnologischen und pharmazeutischen Umfeld. CDD wurde 2004 gegründet und betreut Tausende von Forschern auf der ganzen Welt, die sich mit der Entdeckung von Arzneimitteln befassen. Die Software unterstützt neben der Arbeit mit Kleinstmolekülen auch Daten und Ergebnisse rund um Antikörper und Protein-Therapeutika, CRISPR, PROTACs und Arzneimittelkombinationen (Mischungen).
biosaxony ist Mitglied des Programms go-cluster und ausgezeichnet mit dem Label "Cluster Management Excellence" in Silber. | ![]() |
![]() |