News

Staatsregierung schmiedet Netzwerk für die Gesundheitswirtschaft

24-04-2013
HEALTHY SAXONY wird „Gesicht der Gesundheitswirtschaft in Sachsen“
logo_healthy_saxony.jpg

Mit „HEALTHY SAXONY“ stellte Gesundheitsministerin Christine Clauß heute das neue „Gesicht der Gesundheitswirtschaft in Sachsen“ vor.

HEALTHY SAXONY ist auf Initiative des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz entstanden und wird als Kommunikationsplattform den Informationsaustausch, Wissenstransfer und Zusammenarbeit innerhalb der sächsischen Gesundheitswirtschaft unterstützen.

„Die Gesundheitswirtschaft ist von erheblicher Bedeutung für das Wirtschaftswachstum des Freistaates insgesamt und einer der wichtigsten Arbeitgeber. Mit der Gründung dieser Koordinierungsstelle wollen wir einen wichtigen Anstoß zur Stärkung der sächsischen Gesundheitswirtschaft geben“, sagte Gesundheitsministerin Christine Clauß. „Zugleich wollen wir gezielt die meist kleinen und mittelständischen Unternehmen der Branche in Sachsen unterstützen“.

Über eine dafür eigens eingerichtete Koordinierungsstelle werden zudem im Rahmen eines Masterplans Handlungsfelder und Förderziele erarbeitet. Um diesen Prozess der Strategiefindung zu unterstützen, wurde ein Kuratorium aus namhaften Vertretern der Gesundheitswirtschaft einberufen. Die Koordinierungsstelle selbst wird im Auftrag des Ministeriums von den Projektträgern, der Carus Consilium Sachsen (CCS) GmbH und der Dresden International University (DIU) aufgebaut und weitgehend über ESF-Mittel finanziert.
Bereits am 8. März wurde die Website „healthy-saxony.com“ online gestellt. Diese enthält Informationen für und über die Gesundheitswirtschaft und Dienstleistungsangebote von der Jobbörse bis zu Informationen über Ausschreibungen und Förderangebote. In Aufbau befindet sich außerdem ein „Atlas der sächsischen Gesundheitswirtschaft“, eine Datenbank, welche Vernetzung und Zusammenarbeit der Akteure der sächsischen Gesundheitswirtschaft erleichtern soll.

„Neben der zentralen gesellschaftlichen Aufgabe einer hoch qualitativen und möglichst wohn-ortnahen Patientenversorgung vor dem Hintergrund großer demografischer und wirtschaftlicher Herausforderungen, erfüllt die sächsische Gesundheitswirtschaft längst eine bedeutende Rolle als Innovationsmotor in Sachsen und ist Impulsgeber für technologischen und wissenschaftlichen Fortschritt“, unterstreicht Prof. Dr. Michael Albrecht, Medizinischer Vorstand des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus und Sprecher der Carus Consilium GmbH. „Durch Verbesserung der bislang noch unzureichenden Vernetzung der Unternehmen dieser Branche mit den Forschungs- und Entwicklungs- sowie Versorgungseinrichtungen des Landes wird HEALTHY SAXONY zur Stärkung der Gesamtwirtschaft Sachsens beitragen.“

Quelle: Gemeinsame Pressemitteilung des Sächsischen Ministeriums für Soziales und Verbraucherschutz, der Carus Consilium Sachsen GmbH und der Dresden International University GmbH vom 24.04.2013