News

Erfolgreiche MEDICA 2012: Großteil der Fachbesucher mit hoher Entscheidungskompetenz

19-11-2012
Unter dem Leitmotto „Be part of the No. 1“ folgte die Fachwelt aus Arztpraxen, Kliniken, Labors, Handel, Industrie und Gesundheitswirtschaft auch in diesem Jahr der weltgrößten Medizinmesse MEDICA.

Unter dem Leitmotto „Be part of the No. 1“ folgte die Fachwelt aus Arztpraxen, Kliniken, Labors, Handel, Industrie und Gesundheitswirtschaft auch in diesem Jahr der weltgrößten Medizinmesse MEDICA. Von 130.600 Fachbesuchern verfügten dabei 93 Prozent über Entscheidungskompetenz. Dabei kam jeder zweite Fachbesucher aus dem Ausland, aus insgesamt mehr als 120 Ländern.

Die Wirtschaftsförderung Sachsen präsentierte auch 2012 gemeinsam mit biosaxony die Life Sciences & Medizintechnikbranche in Sachsen auf dem IHK Gemeinschaftstand. Die Mitarbeiter von biosaxony führten dabei zahlreiche qualitativ hochwertige Gespräche und auch die Resonanz am Stand war ausgesprochen positiv. Die IHK stellte in diesem Jahr drei Gemeinschaftsstände in den Hallen 3, 6 und 7 für die sächsischen Aussteller zur Verfügung, auf denen 17 sächsische Unternehmen vertreten waren. Insgesamt waren 38 Unternehmen und Institute aus dem Freistaat mit einem eigenen Stand auf der Medica vor Ort.

Auch in diesem Jahr wurde auf der Messe erkennbar, dass sich der Nachfragemarkt für Medizintechnik und Medizinprodukte verändert und die Anbieter weltweit darauf die passenden Antworten mit ihren Lösungen für eine qualitativ gute, aber auch wirtschaftliche medizinische Versorgung geben. Der MEDICA-Kongress war mit mehreren tausend Teilnehmern durchgehend gut besucht und bot an allen Veranstaltungstagen ein umfangreiches Themenspektrum von der Intensivmedizin bis zur Naturheilkunde.

Die Rolle der MEDICA als Nr. 1-Marktplattform für internationale Geschäfte unterstreicht Hans-Peter Bursig, Geschäftsführer ZVEI – Fachverband Elektromedizinische Technik: „Gerade kleine und mittelständische Unternehmen aus Deutschland können die MEDICA hervorragend als Plattform nutzen, um wichtige Auslandsmärkte zu erschließen. Die starke Nachfrage nach Medizintechnikprodukten `made in Germany´ und der starke internationale Charakter der Messe – beides ergänzt und fördert sich gegenseitig.“

Mehr

Quelle: Abschlusspressemeldung der Messe Düsseldorf vom 17.11.12