Nach den erfolgreichen Standorten der DRESDEN-concept Wissenschaftsausstellung in Dresden (2016), London und Wrocław (2017) ist der vorerst letzte internationale Halt der Ovocný trh in Prag. Der Platz im historischen Zentrum Prags befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Karolinum der Karls Universität und ist damit für die wissenschaftsinteressierten Bewohner Prags aber auch die zahlreichen Touristen gut erreichbar. Auf Englisch und Tschechisch informiert die Ausstellung interaktiv und mit der Verwendung von Filmen Tag und Nacht über die Forschungsschwerpunkte der Dresdner Wissenschaftslandschaft. Spielend lernen auch Kinder mittels speziell entwickelter Interkationen etwas über die in Dresden betriebene Forschung.
„Wir erhoffen uns, dass die Ausstellung die Kooperation zwischen den beiden Standorten so sehr anregt, dass ähnlich wie mit dem Rektorat des King‘s College Londons und den Breslauer Universitäten regelmäßige Treffen stattfinden, bei denen man sich über weitere Forschungsvorhaben austauscht“, sagt Prof. Schultz, wissenschaftlicher Koordinator von DRESDEN-concept.
Neben der Ausstellung können Wissenschaftler an sogenannten Tandemvorträgen von Prager und Dresdner Wissenschaftlern teilnehmen. Die Vorträge finden an der Karls Universität und der Akademie der Wissenschaften statt und teils in Kooperation mit dem DAAD.Die Ausstellung und die Vortragsreihe stehen unter der Schirmherrschaft der Stadt Prag und Dresden und des Staatsministeriums für Wissenschaft und Kunst.
Was ist DRESDEN-concept?
DRESDEN-concept ist ein Verbund aus 26 Partnern aus Wissenschaft und Kultur. Die Zusammenarbeit im DRESDEN-concept zielt darauf ab, dass die Partner Synergien in den Bereichen Forschung, Ausbildung, Infrastruktur, Verwaltung und Transfer erschließen und nutzen. Dazu koordinieren sie ihre Wissenschaftsstrategie und identifizieren die Gebiete, in denen Dresden international führend ist. Die Partner arbeiten zusammen, um weltweit führende Wissenschaftler für Dresden zu gewinnen und diese an den hiesigen Wissenschaftsstandort zu binden. DRESDEN ist ein Akronym und steht für Dresden Research and Education Synergies for the Development of Excellence and Novelty. DRESDEN-concept: www.dresden-concept.de
Quelle: Pressemitteilung der TU Dresden vom 10. April 2018