Der Fokus liegt insbesondere auf Fortschritten in der gezielten Therapie von Blasenkrebspatienten, vor allem bei Veränderungen in FGFR-Genen. Dabei bringt STRATIFYER seine langjährige Erfahrung in translationaler Forschung und klinischen Studien ein, während BIOTYPE durch die MODAPLEX-Plattform automatisierte Biomarker-Analysen ermöglicht. Ziel dieser strategischen Zusammenarbeit ist es, den Zugang zur Präzisionsmedizin zu erleichtern und die Lebensqualität von Patienten mit Blasenkrebs zu verbessern.
Blasenkrebs ist eine weit verbreitete bösartige Erkrankung, die aufgrund der erforderlichen lebenslangen Überwachung erhebliche Kosten im Gesundheitswesen verursacht. Jüngste Durchbrüche in klinischen Studien haben den Nutzen gezielter Therapien für Patienten mit fortgeschrittenem oder metastasiertem Urothelkarzinom aufgezeigt, insbesondere für Patienten mit Veränderungen in FGFR-Genen. Die Zusammenarbeit zwischen BIOTYPE und STRATIFYER zielt darauf ab, diese Fortschritte zu nutzen und damit den aktuellen Paradigmenwechsel bei der Behandlung von Blasenkrebspatienten zu unterstützen.
STRATIFYER ist für seine langjährigen Erfahrungen im Bereich der translationalen Forschung bekannt und bringt diese sowohl in die Konzeption klinischer Studien als auch in der klinischen Forschung in die Zusammenarbeit ein. Insbesondere in der Registerstudie des Unternehmens für Blasenkrebs, bekannt als BLADDER BRIDGister, wurden entscheidungsrelevante molekulare Marker validiert, welche die zielgerichtete Auswahl von Therapieoptionen ermöglichen. STRATIFYER wird diese Daten nutzen, um die Entwicklung von Assays für die In-vitro-Diagnostik zu unterstützen.
BIOTYPE, ein vertikal integriertes Unternehmen für In-vitro-Diagnostik und Medizintechnik, zeichnet sich durch die Entwicklung, Herstellung und den Vertrieb von Produkten und Systemen für die Molekulardiagnostik und Nukleinsäureanalyse aus. Mit der proprietären MODAPLEX-Plattform bietet BIOTYPE die automatisierte Analyse von Biomarker-Signaturen an. Aufbauend auf STRATIFYERs Forschungsergebnissen wird BIOTYPE in-vitro-diagnostische Assays für die MODAPLEX-Plattform entwickeln. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, für die Präzisionsonkologie entscheidungsrelevante Biomarker-Signaturen schnell, kosteneffizient und automatisiert detektieren zu können.
Der anfängliche Schwerpunkt der Partnerschaft liegt auf der Entwicklung neuartiger Assays für das „Molekulare Profiling“ FGFR-spezifischer Biomarker-Signaturen. Neben der standardmäßigen FGFR-Mutations-/Fusionsanalyse werden dadurch zusätzliche Therapiekandidaten für gezielte FGFR-Therapien und Behandlungskombinationen identifiziert. Diese Assays werden in großen Patientenkohorten im Rahmen klinischer Studien validiert. Mittels Durchführung einer mehrschichtigen Präzisionsdiagnostik, die Mutationen, Fusionen, Expressionslevel und Amplifikationen potenzieller Zielgene modular gleichzeitig auf einer Plattform untersucht, erhalten Patienten Zugang zu einer tiefgreifenden Präzisionsmedizin.
"Wir freuen uns, mit STRATIFYER zusammenzuarbeiten, um die Präzisionsmedizin für Blasenkrebspatienten zu verbessern", sagte Dr. Norman Gerstner, CEO von BIOTYPE. "Diese Zusammenarbeit bringt die sich ergänzenden Stärken beider Unternehmen zusammen und ermöglicht es uns, unsere jeweilige Expertise für die Entwicklung innovativer diagnostischer Tests zu bündeln. Gemeinsam wollen wir die Aussichten auf Therapieerfolg für Patienten mit Blasenkrebs verbessern und die Weiterentwicklung der Diagnostik in diesem Feld unterstützen."
Dr. Ralph M. Wirtz, CEO von STRATIFYER, erklärte: "Unsere Zusammenarbeit mit BIOTYPE stellt eine einzigartige Gelegenheit dar, unsere Forschungsergebnisse in hoch-relevante Diagnostika zu überführen, von denen Patienten mit Blasenkrebs profitieren werden. Indem wir unsere umfassende klinische Expertise mit der Spitzentechnologie von BIOTYPE kombinieren, wollen wir neue Möglichkeiten für die Präzisionsmedizin erschließen und den Fortschritt in diesem Bereich vorantreiben."
Die strategische Zusammenarbeit zwischen der BIOTYPE GmbH und der STRATIFYER Molecular Pathology GmbH birgt große Chancen für die Zukunft der Diagnose und Behandlung von Blasenkrebs. Durch ihre gemeinsamen Bemühungen wollen die beiden deutschen Unternehmen den Zugang zur Präzisionsmedizin erleichtern und damit letztlich die Lebensqualität von Patienten mit Blasenkrebs verbessern.
Für weitere Informationen über die BIOTYPE GmbH besuchen Sie bitte:
https://www.biotype.de/en/home.html
Für weitere Informationen über STRATIFYER Molecular Pathology GmbH besuchen Sie bitte:
Pressemitteilung vom 21.07.2023