News

Biotech-Branche mit Rekordumsatz und Mitarbeiterplus

17-04-2013
Mehr Umsatz, mehr Mitarbeiter, mehr Firmen – die wirtschaftlichen Kennzahlen der deutschen Biotechnologie-Branche haben sich im Jahr 2012 deutlich nach oben entwickelt
logo_biotechnologie_de.jpg

Mehr Umsatz, mehr Mitarbeiter, mehr Firmen – die wirtschaftlichen Kennzahlen der deutschen Biotechnologie-Branche haben sich im Jahr 2012 deutlich nach oben entwickelt. Auch das Finanzierungsumfeld hat sich erholt, wenngleich nur wenige Firmen den Zugang zu Kapital gefunden haben. Die Ausgaben für Forschung und Entwicklung sind erneut deutlich unter der Milliardengrenze geblieben. Die Attraktivität der deutschen Unternehmen zeigt sich jedoch durch einen Rekordwert an Übernahmen. Neugründungen gab es so viele, wie seit zehn Jahren nicht mehr. Das geht aus den ersten Ergebnissen der Umfrage von biotechnologie.de zur Lage der Biotechnologie in Deutschland hervor, die im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) nach den Leitlinien der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) durchgeführt wurde.

Die deutsche Biotechnologie hat 2012 ihren Wachstumskurs fortgesetzt. So konnten die dedizierten Biotechnologie-Unternehmen einen Rekordumsatz von 2,9 Mrd. Euro (+11%) erwirtschaften sowie mit rund 17.430 (+7%) Mitarbeitern eine deutlich gestiegene Zahl an Arbeitsplätzen vorweisen. Zudem ist die Zahl der hauptsächlich mit Biotechnologie beschäftigten Firmen von 552 auf 565 gestiegen. Darunter sind 20 Neugründungen – so viele Startups hat es seit mindestens zehn Jahren nicht mehr gegeben. Bergab ging es hingegen mit den Ausgaben für Forschung und Entwicklung. Mit 934 Mio. Euro liegen sie nun deutlich unter der Milliardengrenze (2011: 975 Mio. Euro). Das geht aus den ersten Ergebnissen der Biotechnologie-Firmenumfrage hervor, die biotechnologie.de jetzt vorgestellt hat.

Seit 2006 führt die Informationsplattform im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) einen Report zur Lage der deutschen Biotechnologie nach den Leitlinien der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) durch. Von den 693 Unternehmen waren 563 zu einer Antwort bereit. Die Rücklaufquote lag damit bei 77%.

Mehr…

Eine Übersicht zu den zentralen Fakten gibt es hier (pdf).

Quelle: www.biotechnologie.de