Möchten Sie Ihre anwendungsnahen Forschungsprojekte aus Biotechnologie und Medizintechnik vorstellen oder sind Sie auf der Suche nach Kooperationspartnern?
Verstecken Sie Ihre Ideen nicht hinter Labortüren und lassen Sie Projekte nicht in der Schublade einstauben. Suchen und finden Sie bei der bionection 2017 Partner und erweitern Sie Ihr Netzwerk!
Kommen Sie zur 2-tägigen Partnering-Konferenz mit den Themenschwerpunkten Biotechnologie und Medizintechnik am 17. und 18. Oktober in das Volksbad Jena.
Ab sofort können Sie Ihre Abstracts für die bionection 2017 einreichen. Die Deadline für die Einreichung der Abstracts ist der 31. August 2017. Die ersten 5 akzeptierten Abstracts erhalten kostenfreien Eintritt.
>> Zur Abstract-Einreichung und Online-Anmeldung <<
TAG 1: 17. Oktober 2017
Panel 1 // Diagnostik, Analytik, Precision Medicine
Panel 2 // Digitale Medizintechnik
Panel 3 // Biomarker und Point-of-Care-Technologien
TAG 2: 18. Oktober 2017
Panel 4 // Optik und Photonik in den Lebenswissenschaften
Panel 5 // Biomaterialien und Plasmamedizin
Regionaler Organisator der bionection 2017 ist der InfectoGnostics Forschungscampus Jena.
Gemeinsam mit den InfectoGnostics-Kollegen freuen wir uns, Sie auf der bionection 2017 in Jena begrüßen zu dürfen.
Empfehlen Sie die bionection weiter, denn Wissen ist die einzige Ressource, die sich vermehrt, wenn man sie teilt. Herzlichen Dank!
Wir sehen uns auf der bionection 2017 im Volksbad Jena.
Ihr bionection-Team
KONTAKT:
Für Fragen zu inhaltlichen Themen:
Frau Dr. Madlen Schiller (Leitung wissenschaftliches Programmkomitee)
E-Mail: Schiller@biosaxony.com // Telefon: 0351 – 796 56 02
Für organisatorische Fragen und Sponsoring-Anfragen:
Frau Karolin Beier (Projektleitung)
E-Mail: Beier@biosaxony.com // Telefon: 0351 - 796 5106
Die Ziele des Projekts und die Möglichkeiten seiner kommerziellen Umsetzung sollten im Abstract dargestellt werden. Folgende Informationen sind daher obligatorisch:
• Projektname
• Kontakt
o Ansprechpartner
o Hauptautor, Vortragender (bitte markieren), Forschungsteam
o Forschungseinrichtung // Institution
• Projektbeschreibung (maximal 2.500 Zeichen inkl. Leerzeichen)
o Problemstellung
o Lösungsansatz
o Methoden
o Technologietransfer (Zielgruppe, Konkurrenz, Partner, Märkte, Finanzierung)
HINWEIS:
Bitte füllen Sie zur Einreichung des Abstracts unser Formular über die Online-Registrierung aus.
Die Entscheidung, ob ein Abstract akzeptiert wird oder nicht, obliegt allein dem wissenschaftlichen Programmkomitee.
Die Akzeptanz eines Abstracts zieht die verbindliche Registrierung des Hauptautors bzw. Sprechers zum Kongress nach sich.
Weiterhin ist pro Abstract nur ein Sprecher zulässig. Weitere Autoren melden sich bitte gesondert an.
Bitte teilen Sie uns vorab mit, wenn Sie keine Pitch-Präsentation halten möchten. Dafür können Sie das Nachrichtenfeld in der Registrierung nutzen.
Alle akzeptierten Abstracts werden im Conference Book und auf der bionection-Internetseite veröffentlicht.
Die Verantwortung für die Klärung eventueller Urheberrechte Dritter bezüglich der Inhalte des Abstracts liegt bei den Autoren.
Somit gewährleisten die Autoren, dass auf sämtlichen Daten, Abbildungen, Tabellen etc. keine Rechte Dritter liegen, die einer Veröffentlichung entgegenstehen.