QualiBioPharma - Projekt zur Qualifizierung von Fachkräften in der Biotechnologie

Programm zur Qualifizierung und Weiterbildung von arbeitslosen/arbeitssuchenden Personen für die Beschäftigung in der produzierenden Pharmaindustrie und Biotechnologie

Im Rahmen des Projektes wird der Nachweis erbracht, dass Personen mit entsprechenden Fähigkeiten und Eigenschaften - auch Nichtakademiker und Branchenfremde - für pharmaindustrielle Produktionstätigkeiten im Labor angelernt werden. Das Ausbildungsziel ist die Qualifikation zur/zum pharmaindustriellen Laboranten/in innerhalb eines dreimonatigen Lehrgangs. Im Rahmen des Projektes wird ein praxisorientiertes Curriculum umgesetzt. Es wird ein entsprechendes Umschulungs- und Weiterbildungsangebot verstetigt, um die Fachkräfteverfügbarkeit für die pharmazeutische Industrie sowie Biotechnologieunternehmen in der gesamten Innovationsregion Mitteldeutschland deutlich zu steigern und den bereits bestehenden und wachsenden Fachkräftemangel der biotechnologischen Unternehmen in Mitteldeutschland entgegenzuwirken.

Arbeitslose und Arbeitssuchende, die vom Strukturwandel betroffen sind bzw. betroffen sein werden, eröffnet das Bildungsangebot neue Perspektiven am Arbeitsmarkt in Mitteldeutschland. Zudem erhöhen Arbeitslose durch die Weiterbildung ihre Chance auf Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt.

Das Programm ist am 01.03.2023 mit 12 Teilnehmern gestartet.

biosaxony konnte zuverlässige Experten als Kooperationspartner für das Projekt gewinnen:

  • Das Fraunhofer Institut für Zelltherapie und Immunologie ist ein ausgewiesener Experte für Zelltechniken und Impfstoffe und insbesondere für Zell- und Gentherapie. Das Institut bietet zudem regelmäßig GMP-Trainings (bis zu 100 Auszubildende/ Jahr) für externe Industriepartner an und hat somit bereits einschlägige praktische Erfahrung in der Erwachsenenbildung.
  • Die Technologie- und Gründerzentrum Halle GmbH ist verantwortlich für das Management des Technologieparks Weinberg Campus, einem wichtigen Innovationsstandort für Life Sciences, Biomedizin und Materialwissenschaften in der mitteldeutschen Region. Das TGZ Halle bietet seit 1993 jungen Technologieunternehmen das Know-how für den erfolgreichen Start und bindet diese vollständig in das Kompetenznetzwerk mit über 100 Mitgliedern ein. Das TGZ Halle verfügt über 23.000 m² Mietfläche mit Büro- und Laborflächen und bietet zusätzliche Serviceleistungen auch im Weiterbildungsbereich an.

Ihr Kontakt

Claudia Fischer

Claudia Fischer
Mobil: + 49 173 5239288
Fon:    + 49 341 2120710
fischer@biosaxony.com