Sie möchten sich kostenfrei auf der CeBIT (14.-18. März 2016 in Hannover) präsentieren?
Die Stadt Dresden, Amt für Wirtschaftsförderung, und die Wirtschaftsförderung Sachsen bieten Ihnen dafür den "Start-up-Space" auf dem sächsischen Gemeinschaftsstand (Halle 5, B 34) an. Der Stand wird von der IHK Dresden organisiert und umfasst insgesamt 12 m². Darauf können sich jeweils 4 Start-ups zeitgleich an ein oder zwei Tagen präsentieren.
Das Angebot umfasst:
Dieses Angebot (>> Anmeldeformular) richtet sich insbesondere an Gründer in einer frühen bzw. in der Vorgründungsphase und ist mit den o.g. Leistungen kostenfrei. Es beinhaltet keine offizielle Anmeldung als CeBIT-Aussteller (und damit keine Präsenz in den offiziellen CeBIT-Kommunikationsmitteln). Wenn Sie dies zusätzlich wünschen, wird ein Kommunikationsbeitrag von ca. 890 EUR fällig (Höhe der Kosten wird zur Zeit noch verhandelt).
Bei Interesse können Sie das beigefügte Anmeldeformular ausgefüllt bis zum 08. Januar 2016 an Frau Seidel zurücksenden (CSeidel@dresden.de).
Gründern, die eine komfortablere oder größere Präsentationsmöglichkeit auf der CeBIT wünschen, empfehlen wir, sich an futureSAX (anne.loos@de.pwc.com) zu wenden, die in der SCALE 11 eine Start-up-Corner organisieren.
Kontakt für Fragen:Alexander TietzeNetzwerkkoordinatorHighTech Startbahn Netzwerk e.V.Vodafone Lehrstuhl TU Dresden Tel.: + 49 351 463 42 714Mobil: + 49 172 354 49 64Büro: Würzburger Straße 4601187 Dresdentietze@hightech-startbahn.de www.hightech-startbahn.de