Mit Technik die Grenzen des Alters aufheben – Die AgeTech-Konferenz in Chemnitz

26.08.2022
Alter plus Technik ergibt AgeTech! Wie kann Technik dabei helfen, ein nicht nur langes, sondern auch ein gutes Leben zu führen? Die AgeTech-Konferenz am 22. September in Chemnitz geht dieser Frage in einem branchenübergreifenden Austausch nach.

Mit Technik können wir nicht nur ein langes, sondern auch ein selbstbestimmtes Leben führen. Technik lässt ältere, erfahrene Menschen erblühen, bringt Fähigkeiten zur Geltung, sie macht die zweite Lebenshälfte vielleicht sogar zur besseren? – Dies jedenfalls ist eine spannende Hypothese. Bisher ist Altern noch nicht ausdrücklich in Verbindung mit Technik diskutiert worden. Dies will die AgeTech-Konferenz, die dieses Jahr zum vierten Mal stattfindet, ändern – und trägt hierzu einen neuen Begriff in die Deutsche Community: Age Technology, kurz AgeTech.

Die Konferenz findet am 22. September in Chemnitz statt. Dort sammeln Experten aus verschiedenen Branchen Impulse aus HR & Arbeitswelten, Pflege, Health & Wellbeing, Finanzen & Versicherungen, Interfaces & Living, Marke & Marketing. Zum Themenstrauß der Konferenz gehören Fachkräftemangel, Pflegenotstand, länger Leben und medizinische Versorgungsengpässe sowie finanzielle Risiken im Rentenalter.

Inspirierende Vorträge von Branchenvertretern zeigen die neuesten „Alters-Techniken“. Best Practices und innovative Ideen präsentieren eine diverse und sehr innovative Start Up Community. Diskutiert werden konkrete technische Lösungen, etwa digitale Assistenten, Roboter und Exoskelette, altersgerechte Interfaces für Smartphones und Tablets, eLearning für Ältere, das reicht bis hin zur adäquaten Verwaltungssoftware von Pflegedienstleistungen oder zum Marketing für die Silver Economy, zu den Chancen von Technik im Personalwesen und zu spezifischen Anforderungen der UX für Best Ager. Menschen über 50 werden nicht nur die Demokratie, sondern auch die Wirtschaft prägen: Schon heute verfügen sie über mehr als 50 Prozent der Kaufkraft. Tendenz steigend!

Speaker sind sowohl gestandene Branchenvertreter als auch Start Ups. Vera Schneevoigt, die Ex-Chief Digital Officer von Bosch, hat ihren Job an den Nagel gehangen und pflegt nun gemeinsam mit ihrem Mann die Eltern. Sie spricht die Key Note: „Ein Plädoyer für AgeTech und was wir von anderen Nationen lernen können.“ Zu den Speakern gehört auch Nicola Machaczek von Deloitte Consulting und Jan Beger von GE Healthcare.

Dr. Mario Geißler, der Gründer und Kopf hinter der AgeTech-Konferenz: „Die Herausforderung ist der organisierte Zufall. Normalerweise sind alle in ihren Silos: die Maschinenbauer reden mit Maschinenbauern, die Politik redet mit Politik, die Hochschule redet mit Hochschule. Mit unserer Konferenz fördern wir den interdisziplinären Austausch – und damit die Innovationskraft der Technikbranche in Deutschland.“

Die Konferenz findet als Präsenzveranstaltung statt: am 22. September im Carlowitz Congresscenter – C3 in Chemnitz. Mehr Infos zur Konferenz und Tickets gibt es hier.  

News