Betreuung sowohl von Kindern, als auch von Jugendlichen und Erwachsenen
Leipzig. Bereits zum zweiten Mal wurde das seit 2009 dem Klinikum St. Georg angegliederte ImmunDefektCentrum Leipzig (IDCL) zertifiziert.
In die Bewertung flossen u. a. die hohe Zahl der jährlich hier rund 500 betreuten Patienten sowie die nachweislich konsequente Einhaltung aller erforderlichen Qualitätsstandards ein.
Dem besonderen Engagement des Ärztlichen Direktors des Zentrums Prof. Dr. Michael Borte, der zugleich Chefarzt des Fachbereiches Pädiatrische Rheumatologie, Immunologie und Infektiologie des Klinikums ist, ist es zudem zu verdanken, dass hier nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Erwachsene (nach §116b, SGB V) betreut werden können.
Berücksichtigung fand darüber hinaus, dass im Klinikum St. Georg allen Müttern, die ihr Kind hier zur Welt bringen, seit September 2012 ein kostenloses Neugeborenenscreening auf angeborene Immundefekte („SCREEN-ID“) angeboten wird. Damit können angeborene T- und B-Zell-Defekte bereits zum Zeitpunkt der Geburt erkannt werden, was eine weltweite Innovation darstellt und deutschlandweit einmalig ist.
Am IDCL werden mittlerweile über 200 Patienten mit primären (angeborenen) Immundefekten kontinuierlich betreut. Die Tendenz ist steigend. Es ist damit das größte Zentrum dieser Art in Mitteldeutschland.
Primäre Immundefekte sind seltene Erkrankungen, die nicht oder zu spät erkannt, zu schweren und lebensbedrohenden Infektionen führen können. Ihre rechtzeitige Diagnosestellung hingegen garantiert den Betroffenen eine adäquate Therapie und dann in der Regel auch eine ganz normale Lebenserwartung.
Quelle: Presseinformation des Klinikums St. Georg gGmbH Nr. 45/2013 vom 15.8.2013 (pdf)