Bundesverdienstorden für herausragende Leistungen überreicht

02.12.2016
13 Bürgerinnen und Bürger wurden von Ministerpräsident Stanislaw Tillich in Dresden geehrt - u.a. Prof. Dr. Michael Brand, geistiger Vater und Motor des Zentrums für Regenerative Therapien Dresden (CRTD) sowie langjähriges Mitglied im biosaxony e.V.

13 Bürgerinnen und Bürger in Dresden geehrt – Tillich: „Sie sind vorangegangen und haben Verantwortung übernommen“

Dresden (23. November 2015) – Ministerpräsident Stanislaw Tillich hat 13 Bürgerinnen und Bürgern aus Sachsen den Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland überreicht. Mit dieser Auszeichnung - verliehen von Bundespräsident Joachim Gauck - werden Personen geehrt, die sich in besonderer Weise um das Gemeinwohl verdient gemacht haben.

Bei der feierlichen Zeremonie am Mittwoch in der Sächsischen Staatskanzlei würdigte der Regierungschef das herausragende Engagement der Geehrten. „Es ist mir eine große Ehre, heute stellvertretend für den Bundespräsidenten diesen Verdienstorden zu überreichen“, sagte Tillich.
„Sie haben nicht darauf gewartet, dass andere aktiv werden, sondern sind vorangegangen und haben Verantwortung übernommen. Sie alle stehen mit ihrem Engagement beispielhaft für die vielen anderen, die sich in Familie, Beruf und Ehrenamt in außerordentlicher Weise einbringen – zum Wohle unseres Landes und zum Wohle der Menschen. Die Geehrten stehen für die große Mehrheit in Sachsen und in Deutschland, denen das Miteinander am Herzen liegt, die sich für die Gemeinschaft engagieren und die für ein weltoffenes und tolerantes Land einstehen.“

Ausgezeichnet wurden im Einzelnen:

Joachim Böhm (52)

Joachim Böhm widmet seinen christlichen, beruflichen und ehrenamtlichen Einsatz den sozial schwachen Menschen in unserer Gesellschaft. Als Vorsitzender des Vorstandes des HERR-BERGE Senioren-, Familien- und Behindertenzentrum der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinden in Westsachsen e.V. in Zschorlau stellt er seine eigenen persönlichen Belange weit zurück. Böhm baute mit Vereinsmitgliedern in Zschorlau außerdem ein Altenpflegeheim mit Kurzzeitpflege sowie eine sozialtherapeutische Wohnstätte für chronisch psychisch kranke Menschen auf. Weitere Einrichtungen folgten - heute ist das Diakoniewerk an vier Standorten aktiv. Mit seinem engagiertem Handeln und Tun trägt Böhm in herausragender Weise zu einem harmonischem Miteinander der Generationen und zur Integration von Kranken und Behinderten in die Gesellschaft bei. Nicht zuletzt engagiert er sich für Kinder aus schwierigen Familienverhältnissen: 2005 rief er die aus Spenden finanzierte Hilfsaktion „Urlaub für vergessene Kinder“ ins Leben und organisiert kostenlose Urlaubsaufenthalte.

Prof. Dr. Michael Brand (55)

Professor Brand ist eine herausragende Wissenschaftler-Persönlichkeit, deren Wirken weit über Dresden und Sachsen hinaus Strahlkraft entwickelt hat. Er ist geistiger Vater und Motor des Zentrums für Regenerative Therapien Dresden (CRTD) und forscht zusammen mit anderen weltweit führenden Wissenschaftlern an Optionen der Linderung für bisher unheilbare Erkrankungen. Professor Brand hat durch seine außerordentlichen wissenschaftlichen Leistungen auf den Gebieten der Stammzellenforschung und Entwicklungsgenetik herausragende Verdienste um die medizinische Forschung in Dresden, Sachsen und der Bundesrepublik Deutschland erworben. Er ist der Impulsgeber für diese Entwicklung, die Dresden zu einem weltweit führenden Forschungs-Ballungsraum für Biomedizin und Bioengineering gemacht hat. Mit seinem herausragendem Engagement und seinem ausdauerndem Einsatz als Direktor des CRTD und Leiter des Biotechnologischen Zentrums der TU Dresden hat er maßgeblich dazu beigetragen, dass mittlerweile ein lebendiges, fruchtbares Netzwerk im Bereich Biotechnologie und regenerative Medizin hierzulande entstanden ist.

[...]

Quelle: Medieninformatin der Sächsischen Staatskanzlei vom 23. November 2016

News