Biotech in Deutschland legt bei Ideen zu verliert aber bei Geld und Jobs

30.05.2025
Die deutsche Biotech-Branche zeigt zwei Gesichter. Einerseits sprudeln Innovation und Gründungsgeist wie lange nicht mehr. Auf der anderen Seite brechen Umsatz und Beschäftigung spürbar ein. So ging der Gesamtumsatz im Jahr 2024 um acht Prozent auf elf Milliarden Euro zurück und auch die Zahl der Beschäftigten schrumpfte. Gleichzeitig schossen die Investitionen in Biotech-Start-ups auf ein Rekordniveau. Mit 1,9 Milliarden Euro floss fast doppelt so viel Kapital wie im Vorjahr in junge Unternehmen.

Doch die Euphorie währte nicht lange. Bereits im ersten Quartal 2025 fiel das Finanzierungsvolumen dramatisch zurück. Der Boom scheint vorerst vorbei zu sein. Dennoch gibt es Lichtblicke. So steigt die Zahl der Projekte in klinischen Phase-2- und Phase-3-Studien, die Seed-Finanzierung hat sich verdreifacht und ein erstes IPO nach Jahren bringt frischen Wind an die Börse. Auch wenn das internationale Umfeld herausfordernd bleibt und der Weg zu M&A-Exits holprig ist, zeigen die Pipeline und der Kapitalzufluss eines ganz klar. Ideen hat die Branche genug, jetzt braucht es Rückenwind aus Politik und Kapitalmarkt.

News von "BIO Deutschland" vom 20.05.2025

News