News

T4M Start-up World 2021: Bis Februar bewerben

11-01-2021
Die T4M Start-up World soll 2021 wachsen. Über 40 Gründerteams haben sich bereits angemeldet. Bis Anfang Februar können sich weitere bewerben.

Die Planungen für die nächste T4M laufen auf Hochtouren. Schon jetzt verzeichnet die Messe Stuttgart ein hohes Interesse in der Medizintechnik-Branche, vom 4. bis 6. Mai als Aussteller dabei zu sein. „Wir sind mit vielen Akteuren im Gespräch und verzeichnen ein großes Interesse. Die Zeichen stehen auf Wachstum“, freut sich Tanja Wendling, Projektleiterin der T4M. Die Zeiten könnten für Veranstalter und Messen aktuell herausfordernder nicht sein und dennoch blickt das Team zuversichtlich auf das nächste Jahr. Vor allem der Fokus auf die Stärken der zentraleuropäischen Medizintechnik-Akteure und ihrer Kompetenzen kommt der Fachmesse Technology for Medical Devices, kurz T4M, jetzt zugute. Sie will sich als eines der ersten Live-Branchenevents der Branche im kommenden Jahr positionieren und eine Austauschplattform für Hersteller, Zulieferer sowie Entwicklungs- und Produktionsleiter und Ingenieure der Medtech-Branche bieten. Ein Konzept, das erfolgreich angenommen wird. „Schon jetzt übersteigen die Anmeldungen die Vorjahreszahlen um 10 Prozent“, sagt Wendling, „Erfreulich ist auch, dass etliche Gemeinschaftsstände ebenfalls Wachstum verzeichnen. Das stimmt uns sehr positiv.“ (Mehr im Interview mit Tanja Wendling nachlesen)

Bewerbungsschluss: 4. Februar 2021

Vor diesem Hintergrund hat sich die Messe Stuttgart gemeinsam mit dem Fachmagazin medtech zwo als Kooperationspartner entschieden, auch die Start-up World noch stärker als eigenen Ausstellerbereich zu etablieren. Schon jetzt liegen mehr als 40 Anmeldungen vor, bis zu 70 Start-ups können im Mai einen kostenfreien Ausstellungsplatz auf der Messe und die Möglichkeit zum Pitch im Start-up World-Programm erhalten. Noch bis zum 4. Februar können sich interessierte Gründerteams mit einem Pitch-Deck bewerben. „Die T4M mit klarem Fokus auf Medizintechnik ist eine ideale Plattform für Start-ups. Deshalb wollen wir noch mehr von ihnen ermöglichen, sich auf unserer Fachmesse zu vernetzen“, betont Tanja Wendling und ergänzt: „Übrigens ist die T4M im weltweiten Vergleich die Messe, die die meisten Start-ups begrüßt und sie mit kostenfreier Präsenz unterstützt. Das macht die T4M auch für Investoren sehr attraktiv.“

Verteilt über alle drei Messetage wird die T4M Start-up World inhaltlich die wichtigsten Branchensegmente der Medizintechnik abdecken sowie Schwerpunkte entlang der gesamten Wertschöpfungskette in der Gesundheitsversorgung setzen:

  • Prävention: Mobile & Digital Health, Diagnostik
  • Stationäre Versorgung: Kardiologie, Onkologie, Chirurgie, Opthalmologie, Neurologie, Implantate und OP-Technik etc.
  • Ambulante Versorgung: Entlassungsmanagement, Therapiekontrolle, Telemedizin
  • Rehabilitation: Orthopädie sowie weitere Hilfsmittel etc.
  • Pflege: Home Care & Digital Health
  • Neue Prozesse & Verfahren, Materialien

Quelle: Mitteilung medtech-zwo