News

Sächsische Innovationskraft zeigt sich auf dem futureSAX-Innovationsforum in Plauen

23-10-2015
Im Fokus des Treffens am 27.10.2015 in Plauen steht die Frage nach der gemeinsamen und branchenübergreifenden Identifizierung und Nutzung von Innovationspotenzialen.

Auf dem futureSAX-Innovationsforum am 27. Oktober 2015 in Plauen treffen sich zahlreiche Vertreter innovationsstarker sächsischer Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Im Fokus des Treffens steht die Frage nach der gemeinsamen und branchenübergreifenden Identifizierung und Nutzung von Innovationspotenzialen.

„Innovation ist mehr als technologischer Fortschritt. Sie entsteht aus dem Zusammenspiel vieler Faktoren und Fähigkeiten“ so der Sächsische Staats-sekretär für Wirtschaft und Verkehr, Dr. Hartmut Mangold, der die Gäste begrüßen wird. „Dem branchenübergreifenden Innovationsmanagement kommt  eine wachsende Bedeutung zu. Deshalb unterstützen wir im Rahmen der Technologieförderung neben Forschungs- und Entwicklungsprojekten auch die Beschäftigung von Innovationsexperten, wie Innovationsassistenten und Innovationsmanagern.“

Vor Ort ausgewählte regionale Unternehmer wie die GK Software AG, die EControl-Glas GmbH & Co. KG, die vosla GmbH und die Lehmann-UMT GmbH berichten von ihren Innovationserfahrungen.

Ein Erfahrungsaustausch rund um Unternehmensinnovation und das dazu nötige branchenübergreifende Management findet auf interaktive Art und Weise, unter anderem im Rahmen eines World-Cafés, statt. „Hier wollen wir Innovationsfragen von morgen diskutieren, um Sachsen weiter als Top-Standort für innovative Ideen, Verfahren und Produkte zu etablieren,“ so Dr. Mangold weiter.

Die Veranstaltung findet halbjährlich an wechselnden Orten in Sachsen statt. Weiterführende Informationen und den vollständigen Programmablauf finden Sie unter:

www.futureSAX.de/innovationsforum

futureSAX ist ein Projekt des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr. Die Innovationsplattform des Freistaates Sachsen gibt Gründern und Unternehmern aus Sachsen Wachstumsimpulse und vernetzt branchenübergreifend Innovatoren aus Wissenschaft und Wirtschaft. Zur Finanzierung des Wachstums bietet futureSAX Gründern und Unternehmern zahlreiche Möglichkeiten, um mit Kapitalgebern ins Gespräch zu kommen.

Quelle: Medieninformation des Sächsischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr vom 22.10.2015