Besonders dynamisch entwickelt sich der Bereich DNA-Sequenzierung. Innovationen wie Mercks Aptegra Plattform, die Testzeiten um zwei Drittel verkürzt und Kosten um 43 Prozent senkt, verändern Arbeitsabläufe grundlegend. Auch nachhaltige Technologien wie der erste Null-Abfall-Myzel-Burger von Kynda oder energieeffiziente Zentrifugen von Thermo Fisher stärken das Profil Deutschlands als Biotech-Hotspot. Mit steigenden Kapitalzuflüssen, wachsender internationaler Sichtbarkeit und einer starken Pipeline an Produktneuheiten dürfte sich der Standort in den kommenden Jahren als europäischer Taktgeber für biotechnologische Innovationen etablieren.