News

DNA-Origami – Dresdner Studenten erfolgreich in internationalem Harvard-Wissenschaftswettbewerb

06-11-2012
Dresden. Internationale Masterkursstudenten des Biotechnologischen Zentrums der TU Dresden (BIOTEC) sind für ihre gemeinsame Forschungsarbeit über DNA-Strukturen beim Wissenschaftswettbewerb BIOMOD der Universität Harvard (USA) mit der Goldmedaille in der Gesamtwertung ausgezeichnet worden.

Dresden. Internationale Masterkursstudenten des Biotechnologischen Zentrums der TU Dresden (BIOTEC) sind für ihre gemeinsame Forschungsarbeit über DNA-Strukturen beim Wissenschaftswettbewerb BIOMOD der Universität Harvard (USA) mit der Goldmedaille in der Gesamtwertung ausgezeichnet worden.

Acht Studenten, sechs Nationalitäten, fünf Monate.  Das zusammen ergibt die „Dresden Nanosaurs“, ein Team internationaler Studenten der Masterkurse Molecular Bioengineering und Nanobiophysics am Biotechnologischen Zentrum (BIOTEC) der Technischen Universität Dresden. Von Juni bis Oktober 2012 haben sie als eines von zwei Teams aus Deutschland am Wissenschaftswettbewerb BIOMOD (Bio-Molecular Design Competition) des Wyss Instituts an der Harvard Universität in Cambridge/Boston, USA teilgenommen. Ihre Idee ist es, ein schaltbares Haftsystem für Lipidmembranen zu konstruieren, das aus dreidimensionalen, gefalteten DNA-Strukturen (DNA-Origami) besteht. Am 3. November 2012 haben sie ihr Projekt in Harvard erfolgreich präsentiert und für ihre Forschungsarbeit eine Goldmedaille in der Gesamtwertung, den zweiten Platz für das Gesamtprojekt sowie jeweils zweite Plätze in den Kategorien „Beste Webseite“, „Beste Präsentation“, Publikumsliebling sowie den dritten Platz in der Kategorie „Bestes YouTube-Video“ gewonnen.

Mehr…

Quelle: Pressemedlung der TU Dresden vom 05.11.2012