Dort sollen die Institute für Biochemie und für Biologische Intelligenz zu einem interdisziplinären Zentrum verschmelzen, das Forschung, Lehre, klinische Medizin und Industrie eng verknüpft. Mit der Nähe zur LMU, dem Innovations- und Gründerzentrum Biotechnologie sowie zahlreichen Start-ups entsteht ein Standort, der Grundlagenforschung und wirtschaftliche Anwendung nahtlos verbindet. Die Landesregierung sieht darin nicht nur einen Innovationsmotor für Bayern, sondern auch ein Projekt mit internationaler Strahlkraft, dass die Rolle Martinsrieds als führendes Biotech-Zentrum weiter festigt. Die gute Anbindung an das öffentliche Verkehrsnetz, gezielte Förderung von Ausgründungen und die enge Zusammenarbeit mit der Wirtschaft sollen dafür sorgen, dass aus Forschungsergebnissen schneller marktreife Anwendungen werden.