von | 26.06.201917:00 |
bis | 26.06.201919:00 |
Dauer | 2 Stunden |
Name | BIO CITY LEIPZIG Bistro im Erdgeschoss |
Anschrift | Deutscher Platz 5 |
Stadt | 04103 Leipzig, Germany |
Name | Jana EllingerAGIL GmbH Leipzig |
Telefon | 0341 268 266 0 |
ellinger@agil-leipzig.de |
Die fortschreitende Digitalisierung aller Lebens- und Geschäftsbereiche führt zu rasant wachsenden Datenbeständen. Diese bieten einerseits bei geeigneter Vernetzung ein großes Potential für die medizinische Forschung, die Gesundheitsförderung und Life Sciences, andererseits jedoch auch besondere Herausforderungen hinsichtlich des Schutzes von Eigentums- und Persönlichkeitsrechten der Patienten. Doch gerade in der Medizin und in der Gesundheitswirtschaft kann die Datenanalyse ihre Stärken ausspielen. Untersuchungen wie Röntgen, CT, MRT, Blutuntersuchungen oder Dialyse erzeugen eine große Menge an heterogenen Daten. Zusammen mit den ärztlichen Berichten, den persönlichen Patientendaten, dem historischen Krankheitsverlauf und den Kosten für diese Behandlungen entsteht ein enormes Datenvolumen. BigDataLösungen lassen sich dabei optimal einsetzen, um Ordnung in diese unstrukturierten Daten zu bringen, Zusammenhänge zu entdecken und dadurch Kosten für die medizinische Versorgung zu senken. Die DeGIV Deutsche Gesellschaft für Infrastruktur
und Versorgungsmanagement GmbH stellt ein Gesundheitsterminal als die erste krankenkassenübergreifende, anwenderorientierte Serviceplattform im digitalen Gesundheitssystem vor und berichtet von ihren Erfahrungen bei der Entwicklung des Gerätes und der Umsetzung der hohen sicherheitstechnischen Standards.
Die Nationale Kontaktstelle IKT des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) stellt im zweiten Teil die aktuellen europäischen Ausschreibungen im IKTProgrammteil unter HORIZON 2020 vor, in denen noch über 900 Millionen Euro an Fördergeldern zur Verfügung stehen. Informiert wird über die verschiedenen Themenfelder („Big Data“, „Digital Innovation Hubs“, Cybersecurity) und die Förderbedingungen.
Und nicht zuletzt: Führen Sie selbst interessante Einzelgespräche!
17.00 Uhr: Begrüßung
17.05 Uhr: Das Gesundheitsterminal – Was lange währt, wird gut! Herausforderungen und Lösungen für die erste digitale Infrastruktur für eine krankenkassenübergreifende, anwenderorientierte Serviceplattform im Bundesland Sachsen DeGIV GmbH
17.25 Uhr Kleines GrillBuffet:
17.50 Uhr: IKT Fördermöglichkeiten in Horizont 2020. Chancen im Arbeitsprogramm 2018-2020 (Themenfelder, Rahmenbedingungen und Erfahrungen) Stefan Hillesheim, DLR Projektträger | Nationale Kontaktstelle IKTt
18:40: Geselliger Erfahrungsaustausch
Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Um vorherige Anmeldung wird gebeten.
Bitte beachten Sie hierfür auch die Veranstaltungs-AGB des biosaxony e. V.