von | 29.01.202009:00 |
bis | 30.01.202016:30 |
Dauer | 2 Tage |
Name | Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH |
Anschrift | Erich-Zeigner-Allee 44 |
Stadt | 04229 Leipzig, Deutschland |
Name | Frau Bettina - WernickeKunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH |
Telefon | 0341 4941515 |
weiterbildung@kuz-leipzig.de |
Elektrotechnik/Elektronik (EuE) ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Dies umfasst den IT-Bereich, die Medizintechnik, Haushaltsgeräte, Elektrowerkzeuge sowie die gesamte Energietechnik und die (e)Mobilität. Elektronisierung ist ein Megatrend und erleichtert unser Leben.
Kunststoffe spielen bei der Entwicklung und Herstellung vieler EuE-Produkte eine wichtige Rolle. In der vom Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) veranstalteten Fachkonferenz werden die speziellen Herausforderungen für den Einsatz von Kunststoffen in den verschiedenen EuE-Anwendungen, wie IT und Displays, der Mikroelektronik und Sensorik, bei Steckverbindern sowie in der (e)Mobilität thematisiert.
Ziel der Veranstaltung ist es, mit den Teilnehmern vielschichtige kunststofftechnische Lösungen für EuE zu diskutieren – ausgehend von den Compounds, über die Spritzgießmaschine und den Herstellprozess bis hin zur erfolgreichen und meist komplexen Anwendung. Das breitgefächerte Vortragsprogramm bietet den Unternehmen der Kunststoff- und EuE-Branchen fachlichen Input und Anstöße zum Gedankenaustausch.
Den Unternehmen der Kunststoff- und EuE-Branchen werden im Vortragsprogramm ein breitgefächerter fachlicher Input und Anstöße zum Gedankenaustausch geboten. Ein attraktives Rahmenprogramm mit der Fachausstellung, mit Exkursionen zu renommierten Industrieunternehmen und der HTWK in Leipzig sowie einem interessanten Abendvortrag bietet breiten Raum für Ihren Erfahrungsaustausch
Das KUZ und unser Veranstaltungspartner Silicon Saxony wünschen allen Teilnehmern interessante Gespräche und Inspirationen zu neuen Aufgaben und Produkten.