Eine individuell auf die Patienten zugeschnittene Therapie mit lang
anhaltendem optimalen Ergebnis ist das angestrebte Ziel heutiger
moderner Behandlungsregime. Eine gender- und altersgerechte
Pharmakotherapie ist eine Facette, diesem Anspruch einer
personalisierten Medizin gerecht zu werden.
Ein Pendant auf operativem Gebiet zu etablieren, stellt eine nicht
minder große Herausforderung dar, sowohl den Erfordernissen
durch Krankheit, Alterung oder Verletzung zu entsprechen
als auch die angestrebte Patientensicherheit im Alltag und in
Belastungssituationen zu garantieren.
Mit dem im März 2018 gegründeten »ZEREPRO – Netzwerk
Personalisierte Neurochirurgie« wollen wir auf
neurochirurgischem / neurotraumatologischem Gebiet dazu
beitragen, operative Behandlungsstrategien zukünftig noch
sicherer, erfolgreicher und effizienter zu gestalten. Zum
Erreichen dieses Ziels wollen wir innerhalb des Netzwerkes
wissenschaftliche, anwenderbezogene Fragestellungen
formulieren und diese mittels Know-How der beteiligten Partner
und der Spitzentechnologie regionaler und überregionaler
Wirtschaftsunternehmen bearbeiten.
Wir möchten Sie sehr herzlich zur ZEREPRO-Jahrestagung
einladen, die dem Schwerpunkt »3D-Druck in der Personalisierten
Chirurgie« gewidmet ist. In den Referaten werden dazu grundlegende
klinische und technologische Aspekte erläutert. Neben
dem gegenwärtigen Entwicklungsstand sollen offene Fragen
sowie Herausforderungen und Ansätze zu deren Lösung
angesprochen werden. Es ist uns eine Freude, dass wir für die
Vorträge aus-gewiesene Experten gewinnen konnten.