Zellkraftwerk und Novartis präsentieren gemeinsame Daten zum Einsatz von ChipCytometrie in klinischen Studien

22.11.2018
Im Rahmen des European Bioanalysis Forum vom 21. bis 23. November in Barcelona präsentierten die Zellkraftwerk GmbH und die Novartis Pharma AG gemeinsam Daten zum Einsatz der ChipCytometrie in klinischen Studien. Die ChipCytometrie ist die weltweit erste Methode um Blut und PBMC-Proben ohne Zellverlust einzulagern. Die innovative Technologie wird von 6 der 10 weltweitführenden Pharmaunternehmen verwendet.

In der durchgeführten Studie wurde die Lagerbarkeit bzw. Analysierbarkeit von PBMC-Proben über einen Zeitraum von 6 Monaten validiert. Dabei konnte festgestellt werden, dass die mit Flow- und ChipCytometrie gemessenen Zellfrequenzen nahezu identisch sind. Die ChipCytometrie bietet somit für die Langzeitlagerung von PBMC-Proben eine alternative Lösung. Allein die Möglichkeit, retrospektiv Analysen betrachten zu können ist von unschätzbarem Wert für die zukünftige Medikamenten-Entwicklung.

Der Geschäftsführer der Zellkraftwerk GmbH, Dr. Jan Detmers, äußerte sich hocherfreut über die positiven Ergebnisse.  „Die Validierung  des Verfahrens ist ein Meilenstein für Zellkraftwerk. Wir wollen unser Verfahren jetzt auch verstärkt deutschen Biotechnologieunternehmen zur Einzelzellanalytik von wertvollen Studienproben anbieten.“

Über die Zellkraftwerk GmbH
Zellkraftwerk ist Vorreiter und Impulsgeber der ChipCytometry. Seit 2013 arbeitet das Unternehmen sehr erfolgreich auf dem Gebiet der automatisierten, hochparametrischen Gewebe- und Zellanalytik. Die innovative Firma hat eine einzigartige Hard- und Software-Technologieplattform entwickelt, die in den verschiedensten Bereichen wie Immunonkologie, Autoimmunitätsforschung oder der Entwicklung zellulärer Therapien erfolgreich eingesetzt wird. Die Produkte werden sowohl von akademischen Forschergruppen als auch pharmazeutischen Unternehmen weltweit genutzt. Weitere Infos unter www.zellkraftwerk.com

Quelle: Zellkraftwerk GmbH

News