Dr. Michell M. Reimer, Forschungsgruppenleiter am DFG-Forschungszentrum für Regenerative Therapien Dresden (CRTD), Exzellenzcluster an der TU Dresden, und sein Team stellen eine neue, anwenderfreundliche und hoch-reproduzierbare Kulturplattform für die Analyse von OPC-Zellen (Oligodendrocyte Progenitor Cells) im erwachsenen Zebrafisch vor. Dieses System wird dabei helfen, die molekularen und zellulären Programme zu entschlüsseln, welche dem Zebrafisch die funktionelle Regeneration von Verletzungen des Rückenmarks ermöglichen. Die Ergebnisse dieser Studie wurden im wissenschaftlichen Journal Frontiers in Cellular Neuroscience veröffentlicht.
Lesen Sie die vollständige Pressemitteilung des CRTD vom 23. Oktober 2017 unter www.crtd-dresden.de.