Am 18. Mai startete der 2. Öffentliche Ideenwettbewerb der Innovationsregion Mitteldeutschland zum Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier. Unternehmen und Personen mit Sitz oder Standort in der Innovationsregion Mitteldeutschland können bis zum 17. Juli 2020 Projektideen mit Modellcharakter einreichen. Dabei kann es sich sowohl um innovative Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle als auch um Kooperations- und Vernetzungsformen handeln. Die Bewerbungen müssen einen Bezug zu den vier Zukunftsfeldern des Regionalen Investitionskonzeptes (RIK) der Innovationsregion Mitteldeutschland haben: 1. Nutzung von Wertschöpfungspotenzialen, 2. Gestaltung der künftigen Energieregion, 3. Bewegung mit Mobilität und Logistik und 4. Genuss durch vernetzte Attraktivität.
„Mit dem Ideenwettbewerb wollen wir innovative Projekte identifizieren und fördern, von denen positive Effekte für den Strukturwandel im Mitteldeutschen Revier ausgehen. Die Teilnahme ist dabei besonders für Unternehmen aus der Innovationsregion Mitteldeutschland interessant. Denn das Modellvorhaben ‚Unternehmen Revier‘ ist weiterhin das einzige Programm, das ihnen direkten Zugang zu Strukturwandelgeldern ermöglicht und unternehmerische Investitionen in Wertschöpfung und Innovation unmittelbar fördert“, erklärt Werner Bohnenschäfer, Projektleiter der Innovationsregion Mitteldeutschland.
Die Projekte werden durch das Programm „Unternehmen Revier“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) finanziell unterstützt. Gefördert werden investive und nicht-investive
Projekte mit einer Förderquote von 60 bis 90 Prozent mit bis zu 200.000 Euro bei Einzelprojekten und 800.000 Euro bei Verbundprojekten. Insgesamt stehen für den neuen Wettbewerb Fördermittel in Höhe von jährlich 1,6 Millionen EUR zur Verfügung.
Quelle: Pressemitteilung Innovationsregion Mitteldeutschland vom 28.05.2020