Dresden, 01.11.2018
Staatsminister Martin Dulig übergibt im Rahmen der bionection 2018 den Zuwendungsbescheid für das Innovationscluster Smart Medical Devices and Therapies an biosaxony.
Mit der offiziellen Übergabe des Bescheides im Rahmen der bionection 2018 im Deutschen Hygiene-Museum Dresden beginnt eine neue Phase von Unterstützungsangeboten für Unternehmen im Life-Sciences-Bereich.
Das Hauptziel des Innovationscluster Smart Medical Devices and Therapies, das durch das Sächsische Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr für mindestens vier Jahre gefördert wird, ist die Unterstützung von Projekten auf ihrem Weg von der Laborbank zum Patientenbett. Konkret soll, durch die vertiefte Zusammenarbeit in den Schlüsseltechnologien Biotechnologie, Medizintechnik, IT/IKT und Materialwissenschaft, die Entwicklung von Innovationen gefördert werden.
„Das Innovationscluster Smart Medical Devices and Therapies gibt uns die Möglichkeit, innovative Unternehmen mit neuen Entwicklungen im Bereich der intelligenten Medizinprodukte langfristig zu begleiten und zu beraten.“ so André Hofmann, Geschäftsführer der biosaxony Management GmbH. Innovative Produkte von klein- und mittelständigen Unternehmen kämpfen häufig mit den regulatorischen Hürden des nationalen und internationalen Marktes. Das neue Innovationscluster Smart Medical Devices and Therapies wird KMU künftig darin unterstützen, Marktzugänge zu erleichtern und somit auch die Entwicklung von smarten Medizinprodukten und innovativen Therapien zu beschleunigen. Die Etablierung des Innovationscluster hilft dergestalt, die Leistungsfähigkeit insbesondere von sächsischen KMU auszubauen und zu steigern.
Um die Life-Sciences-Wirtschaft in Sachsen zu stärken, sollen nicht nur lokale Unternehmen unterstützt, sondern auch ausländische Unternehmen angeworben und für einen Standortwechsel begeistert werden. Das Innovationscluster Smart Medical Devices and Therapies wird auch die Veranstaltung „bionection“ zukünftig als Jahreskonferenz nutzen, um neuste Projekte und Technologien aus den Bereichen Therapie und Diagnostik zu präsentieren.
Über die biosaxony Management GmbH
Organisiert wird das Innovationscluster Smart Medical Devices and Therapies von der biosaxony Management GmbH – eine Tochter des gesamtsächsischen Verbandes für Biotechnologie und Medizintechnik in Sachsen, biosaxony e. V., zu dessen Mitgliedern Unternehmen, wissenschaftliche Einrichtungen sowie Interessenvertreter und Zulieferbetriebe der Branche zählen.
Aufgaben des Innovationsclusters sind u.a. die Initiierung von Projekten zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, die Vermittlung von Services und Know-how sowie die Darstellung regionaler Kompetenzen, um den wertschöpfenden Ausbau dieser Querschnittstechnologien zu unterstützen und die Wirtschaftsregion Sachsen zu stärken. Darüber hinaus ist die Förderung junger innovativer Unternehmen eines der Hauptanliegen des Clusters.
Die Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts.