IQ Innovationspreis Leipzig für smarte Knie-Therapie

24.06.2021
Beim “IQ Innovationspreis Mitteldeutschland” setzt sich die eCovery Therapie-App bei über 140 Bewerbern durch und gewinnt den Städtepreis Leipzig. Oberbürgermeister Burkhard Jung würdigt das StartUp und seinen Werdegang – und hebt das Startup-Ökosystem der Stadt hervor.

“Den Erfolg eines jungen Unternehmens kann man nicht nur in erfolgreich verkauften Produkten und im Gewinn von Wettbewerben messen, sondern auch in der Überzeugungskraft, mit dem die Unternehmensvision anderen Menschen unterbreitet wird” erläuterte Leipzigs Oberbürgermeister in der ersten Laudatio des Abends. Damit bezog er sich auf die eCovery GmbH und überreichte den ersten Preis an das Leipziger Unternehmen: Die Jury war letztlich überzeugt von der Idee eines smarten “Physiotherapeuten für die Hosentasche”, aber auch vom diversen Team des StartUps, den Partnern (wie dem SpinLab Leipzig, der Universität oder der BIO City) und auch den Investoren, die ihr Vertrauen in die Lösung für das digitale Heimtraining auch finanziell ausgedrückt haben.

“Die Jury war insbesondere überzeugt von der Stärke des Teams mit den verschiedenen Kompetenzen der Gründungsmitglieder” so Juryvorsitzender Burkhard Jung. Marcus Rehwald, Benedict Rehbein und Dr. med Alexander Georgi bilden ein sehr effizientes Gründer-Trio, die verschiedenen Experten und Expertinnen im Team und die Partner aus Forschung und Gesundheitswirtschaft sorgen dafür, dass sich das Unternehmen rasant weiterentwickeln kann. So konnte die eCovery GmbH vor Kurzem erst den Einstieg des IT-Giganten adesso SE als Investor verkünden, die Therapie-App ist mittlerweile nicht mehr nur für Kniebeschwerden, sondern auch im Hüftbereich und für den Rücken als Medizinprodukt verfügbar. Nun suchen die Gründer weitere Investoren sowie Partner aus dem Ärzte- und Physiotherapiebereich – und der Gewinn des IQ Innovationspreises dürfte dabei sehr hilfreich sein.

Quelle: Mitteilung ecovery vom 24.06.2021

News