Ihre Mission: Ein Quantensprung für neue antivirale Mittel

19.05.2021
Hallo Neudenker:innen! Wir brauchen Sprung­innovationen zur Bekämpfung von viralen Infektionen. Wir brauchen mutige Ideen. Wir brauchen Sie.

Spätestens seit der SARS-CoV-2- Pandemie wissen wir: Viren sind eine unberechenbare Bedrohung für die weltweite Gesundheit, für Wirtschaft und Gesellschaft. Laut Angaben der WHO sind nach etwas mehr als einem Jahr Pandemie weltweit bereits mehr als drei Millionen Tote zu beklagen. Die Belastungen durch Langzeitfolgen für Erkrankte, durch soziale Spannungen sowie die wirtschaftlichen Kosten der erforderlichen Gegenmaßnahmen sind immens. Es ist offensichtlich: Die enorme Beschleunigung von Neuentwicklungen, wie sie für Impfstoffe in dieser Pandemie entscheidend war, wurde bislang für antivirale Wirkstoffe nicht erreicht. Mehr als ein Jahr nach Beginn der Pandemie fehlt es an wirksamen Therapeutika gegen SARS-CoV-2, trotz immenser nationaler und internationaler Anstrengungen.

Damit zukünftig antivirale Mittel schneller zur Verfügung stehen, sind jetzt hochinnovative Ideen für die Wirkstoffentwicklung nötig. Wir laden Sie deshalb herzlich und dringlich zu dieser zukunftsrelevanten Challenge ein:
Sie kann dazu beitragen, dass aus Ihren Ideen eine Sprunginnovation wird.

Gesucht werden innovative Technologien zur Bekämpfung von viralen Infektionen. Ziel der Challenge ist es, zu demonstrieren, dass mit dem entwickelten systematischen Ansatz innerhalb kurzer Zeit antivirale Mittel zur Verfügung stehen können. Der Beleg dafür erfolgt am Ende der Challenge in einem der Entwicklungsstufe angepassten Proof-of-Concept.

Demonstrieren Sie, wie schnell Sie innovativ sein können. Lösungen können zum Beispiel neue Ansätze für Breitbandvirostatika beinhalten, aber auch Plattformtechnologien zur Entwicklung antiviraler Wirkstoffe sein.

Kontakt:

Bundesagentur für Sprunginnovationen (SPRIN-D)

challenge@sprind.org

Weitere Informationen zum Wettbewerb

News