Heal Capital investiert in Infermedica

06.08.2020
Das zweite Investment des VC-Fonds Heal Capital fließt in das polnische KI-Unternehmen Infermedica.

Das im Jahr 2012 in Polen gegründete Unternehmen Infermedica hat mit seiner Symptom-Checking-Plattform neue Investoren gewinnen können und in einer Serie-A-Finanzierung ber 10 Mio. US-Dollar eingesammelt. Neben der Europäischen Bank für Wiederaufbau und Entwicklung (EBWE/EBRD) wurde der von der PKV ins Leben gerufene VC-Fonds Heal Capital als neue Investoren gewonnen. Mit dabei waren aber auch bestehende Geldgeber wie

Karma Ventures, Inovo Venture Partners und Dreamit Ventures. Somit kann Infermedica eine Gesamtfinanzierung von 15 Mio. US-Dollar vermelden. Das neue Geld soll in die Produktentwicklung der KI-gestützten Triage-Software und in die internationale Expansion in Deutschland und den USA fließen.

„Wir freuen uns sehr, EBRD und Heal Capital als neue Investoren an Bord zu haben. Unsere Mission ist es, die Patientenversorgung mit unserer KI-basierten und sich kontinuierlich weiterentwickelnden Technologie zu verbessern und den Zugang für viele Menschen zu erleichtern“, sagt Piotr Orzechowski, CEO von Infermedica.

Digitale Entlastung der Notfallmedizin

2012 hat Piotr Orzechowski das HealthTech-Unternehmen mit Unterstützung von Versicherungen und Gesundheitsdienstleistern gegründet, um eine effektive Patientenversorgung zu gestalten. Für eine Entlastung der Notfallmedizin bietet Infermedica drei Produkte an: einen Symptomchecker, eine Call-Center-Software für die Vorabdiagnose durch telemedizinisches Personal und eine individualisierbare API für Gesundheitsdienstleister. Für die individualiserbare Plattform verwendet das Unternehmen KI-Algorithmen und Machine Learning.

Nach eigenen Angaben hat Infermedica über 55 B2B-Kunden in über 30 Ländern. Allianz Partners, Sana Kliniken, Global Excel und der portugiesische Versicherer zählen zu den bekanntesten Kunden. Auch der Software-Konzern Microsoft hat die Technologie von Infermedica im hauseigenen Healthcare-Bot integriert. Mehr als 6 Mio. Gesundheitschecks konnte das Unternehmen bereits durchführen. Außerdem entwickelte Infermedica während der Corona-Pandemie innerhalb von drei Wochen ein kostenloses „Covid-19 Risikoanalyse“ Protokoll zur Symptomanalyse von SARS-CoV-2. Der Lösungsansatz wurde bereits von über 500.000 Patienten genutzt und in 300 Organisationen integriert, darunter auch in zwei Landesregierungen.

Christian Weiss, Managing Partner bei Heal Capital, betont: „Technologie kann das Gesundheitswesen grundlegend verändern, aber das geht nur im Einklang von Innovation und ärztlicher Expertise – Infermedica ist genau das gelungen. Die Optimierung der Gesundheitsversorgung für Ärzte und Patienten, die hohe Präzision der Plattform und die Leidenschaft des Teams für innovative Technologie hat uns sehr beeindruckt.“

Heal Capital wurde 2019 unter dem Dach des Verbands der Privaten Krankenversicherung e.V. als  Venture-Capital-Fonds aufgelegt und ist mit einem Zielvolumen von 100 Millionen Euro ausgestattet. Der Fonds investiert in Digital-Health-Unternehmen, die technologiegetriebene Innovationen für die Gesundheitsversorgung vorantreiben. Heal Capital unterstützt in der Series A-Phase mit Kapital, Know-how und Marktzugang durch führende private Krankenversicherer als Fonds-Investoren. Zudem sind Heartbeat Labs und Flying Health als Ankerinvestoren beteiligt und komplementieren das Heal Capital-Team mit Expertise im Aufbau und Wachstum von Digital-Health-Unternehmen.

Mehr Informationen unter: https://healcapital.com/ai-healthtech-start-up-infermedica-raises-10-million-series-a-for-rd-and-international-expansion/

Quelle: Pressemitteilung medtech-zwo vom 06.08.2020

News